Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. Februar 2015 3 04 /02 /Februar /2015 22:40

Neues Jahr, neues Glück – und einige alte Bekannte, die mit neuen Veröffentlichungen wieder auf sich aufmerksam machen. Keiner weiß zwar über 2015, wie es aufhört – „aber so muss es beginnen“ (Olli Schulz auf 'Feelings aus der Asche', Kritik dazu siehe hier).

Sepalot – These Tears (Download-Single)

Cover zu These Tears von SepalotDas zuletzt regulär veröffentliche Album 'Nieder mit der GbR' vom Blumentopf ist inzwischen auch schon wieder fast zweieinhalb Jahre alt (Kritik hier). Der Herr Sepalot war seitdem natürlich nicht untätig. Als kleinen Beweis und Hinweis da drauf, was dieses Jahr noch von ihm zu erwarten sein dürfte, hat er nun 'These Tears' veröffentlicht.

Zu hören gibt es elektronische Spielereien, diverse Breaks in Sound und Stil, dafür aber nur spärlich eingesetzte Vocal-Samples („Go ahead“). Dazu noch ein Video von Janna Wonders – die sonst zusammen mit Blumentopf-MC Flo Schuster vokale Doppelspitze bei der Band Ya-Ha! ist – und fertig ist ein Lebenszeichen, das Lust auf mehr macht. Und gemeinsam mit Texta wird der Topf als TNT demnächst schon was unter dem Titel '#HMLR' folgen lassen.

Single seit 9. Januar 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://www.sepalot.com

Swiss & Die Andern – Große Freiheit

Cover von SwissDer Rapper Swiss aus Hamburg hat sich quasi neu erfunden. Während Cro „Raop“ macht, wird er zum „Punkah“. Zusammen mit seiner Band ’Die Andern’ setzt er auf einen Crossover-Stil aus Sprechgesang und punkigen Gitarren-Sound. Eine gute Entscheidung, denn das neue Album schaffte es übrigens auf Platz 44 in den Deutschen Charts. Große Fans hatte er schon davor. Für das Lied ’Für Dich kämpfen’ konnte er als Gastsänger Joachim Witt gewinnen.

Als Videos umgesetzt wurden aber (zuerst einmal) die Ballade ’Asche zu Staub’ und das fröhlich klingende 'Vermisse Dich'. Das Stück mit Blick zurück gibt es sogar als Free Download unter http://www.missglueckte-welt.de/audio/wixxxtape-1/ als Teil des kostenlosen 'Wixxxtäpe #1'. Die Lyrics im Refrain trauern der guten, alten Zeit nach: „Früher war’n wir doch so frei, unser Limit war die Sky./ Denk zurück an diese Zeit./ Ich vermisse dich.“ Aber so wie es aussieht, wird ja jetzt alles gut und Swiss steuert gerade mit ’Große Freiheit’ in eine bewegende Zukunft.

Album seit 9. Januar 2015 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.missglueckte-welt.de

James Vincent McMorrow – Live at the Ace Hotel Theatre, Los Angeles

2014 war ein tolles Jahr für den irischen Folkpopsänger James Vincent McMorrow. Das damals im Januar veröffentlichte Album ’Post Tropical’ erreichte in seiner Heimat Platz 2 und bescherte ihm auch in einigen anderen Ländern erstmals Charts-Erfolge. Zehn Monate später folgte eine Deluxe-Version mit zusätzlich drei Remixen, zwei Live-Aufnahmen und drei neuen Stücken – inklusive ’Look Out’, zu dem ein Video von Emma J Doyle veröffentlicht wurde. Als Dankeschön für die positive Resonanz hat er nun die Aufnahme ’Live at the Ace Hotel Theatre, Los Angeles’ als Free Download auf seine Webseite gepackt.

Neben gleich acht der zehn Tracks von ’Post Tropical’ sind auch noch sechs ältere Stücke dabei. Darunter auch eine minimalistische Coverversion des Songs ’Higher Love’, mit dem Steve Winwood 1986 einen Nummer-1-Hit in den USA landete. Das ist James Vincent McMorrow zwar noch nicht geglückt. Aber die gerne mit hoher Falsett-Stimme, einer Prise Soul und teils elektronischer Instrumentierung vorgetragenden Songs entwickeln eine Originalität, die im noch ein paar Fans mehr bescheren dürften.

Free Download seit 16. Januar 2015 erhältlich. Mehr Infos unter: http://jamesvmcmorrow.com/live-at-the-la-theatre/

Lupe Fiasco – Tetsuo & Youth

Cover zu Tetsuo and YouthMit der Single 'Superstar' schaffte es Rapper Lupe Fiasco aus Chicago 2007 bis auf Platz 39 in Deutschland. Doch an diesen Erfolg konnte er hierzulande bisher nie wieder anknüpfen. In den USA gelangen ihm danach hingegen zwei Top-Ten-Alben. Nun legt er mit 'Tetsuo & Youth' nach. Die bekanntesten Gäste dürften dabei der australische Sänger Guy Sebastian (bei 'Blur My Hands') und Ab-Soul sein, der letztes Jahr unter anderem schon auf den Alben 'Convertibles' von Chuck Inglish (Kritik hier) und 'Pinata' von Freddie Gibbs & Madlib (Kritik hier) zu hören war.

Größeren Raum räumt Lupe Fiasco allerdings Rosy Timms und Nikki Jean ein. Die zuerst Genannte spielt Violine bei 'Dots & Lines' und hat die Interludes zu den vier Jahreszeiten eingespielt. Und die Soul-Sängerin ist bei insgesamt fünf Stücken zu hören. Bei der Single 'Deliver' ist sie allerdings nicht dabei. Dafür hat Ty Dolla Sign ein paar Additional Vocals beigesteuert. Mit gut vier Minuten Spielzeit ist sie zudem der deutlich kürzeste Track auf dem Album, das somit definitiv nicht für Hits im Radio produziert wurde. Das macht den Zugang zum Gesamtmaterial nicht unbedingt leicht, als künstlerisches Konzept ist 'Tetsuo & Youth' aber auf alle Fälle interessant.

Album seit 23. Januar 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://www.lupefiasco.com

Herman Yau – The Second Coming (Die Wiederkehr)

Cover zu The Second ComingDer 1961 in Hongkong geborene Regisseur Herman Yau hat in seiner Karriere schon über 70 Filme gemacht, darunter 'The Untold Story' (1993, über einen Serienmörder), 'Ebola Syndrome' (1996) und den Martial-Arts-Film 'Ip Man: The Final Fight' (2013). Für 'The Second Coming – Die Wiederkehr' hat er sich nun eine gruselige Horror-Geschichte vorgenommen.

Nachdem Lucy im Garten ein geheimnisvoll leuchtendes Einweckglas gefunden und geöffnet hat, quälen die Schülerin immer wieder unheimliche Schreckensbilder: Mal sieht sie ein blutiges Kind im Kühlschrank, mal Maden auf ihrer Geburtstagstorte. Sind das nur Halluzinationen – oder lüftet sich auf diesem Wege das dunkle Familiengeheimnis um die Herkunft Lucys? All das erzählt Herman Yau routiniert und leider ohne wirklich überraschende Einfälle, liefert aber Genre-Fans bestimmt gut anderthalb Stunden düstere Unterhaltung.

Film seit 27. Januar 2015 als DVD, Blu-ray und Blu-Ray 3D erhältlich. Mehr Infos: http://www.pandastorm.com/detail/the-second-coming-die-wiederkehr/7559.htm?v=standard

Äl Jawala – Road To Eldorado EP

Cover von Al JawalaNach der schlicht, aber natürlich auch passend 'Live' betitelten Veröffentlichung (Kritik hier) im Oktober 2013 beim Label 'Enja Records' von Matthias Winckelmann gehen Äl Jawala inzwischen wieder eigene Wege. Als neuen Streich haben sie sich ausgedacht, unter dem Namen 'Black Forest Voodoo' eine ganze Serie von EPs und Singles zu veröffentlichen. Den Auftakt machte 'Voodoo Rag / Satellite', nun folgt mit weiteren drei Stücken die EP 'Road To Eldorado'.

Beim Titeltrack, der ein bisschen nach Miss Platnum und einer spaßigen Balkan-Soul-Elektro-Pop-Rap-Mixtur klingt, gibt Gastsängerin Rukie den Ton an. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich Franziska Grohmann, die als Delhia de France unter anderem schon Clueso, Steve Bug, Robot Koch, Robag Wruhme und den Pentatones ihre Stimme lieh. 'Unzer Toirele' hingegen ist ein Coversong eines jüdischen Klezmer-Stücks, das bereits Ende der Zwanziger Jahre aufgenommen wurde. Als zusätzliche Extended Version kommt das Instrumental-Stück dann auf gut fünfeinhalb Minuten. Da steigt definitiv die Neugier, was als Nächstes folgt.

EP erhältlich seit 30. Januar 2015. Mehr Infos: http://www.jawala.de

Diesen Post teilen
Repost0
9. Mai 2014 5 09 /05 /Mai /2014 18:26

Na, wer hat denn diese Überraschungseier im April versteckt? Muss der Osterhase gewesen sein. Ist aber toll, dass ich diese Platten noch entdeckt habe. Wäre nämlich ansonsten schade drum gewesen.

Ill Skillz – Notes From The Native Yards (mit u.a. Sandra Amarie und Melo B. Jones)

cover-ill-skillz.jpgIll Skillz oder auch in der längeren Variante ausgeschrieben als ill-literate-skill sind ein Duo aus Kapstadt, dessen CD-Titel durchaus auch als Hinweis auf den Native Tongues Sound von Bands wie A Tribe Called Quest und De La Soul gedeutet werden kann. Zumindest hören sie sich ein bisschen so an, wie schon bei den Free Downloads unter https://soundcloud.com/illskillzentertainment zu hören ist.

Zum von J-One recht klassisch mit entspannten Jazz-Einflüssen produzierten ’T.T.B.Y.’, das als Abkürzung für „To the beat, y’all“ steht, wurde sogar ein Video gedreht. Genauso wie für den club-orientierteren Track ’7s Clash’, der von Hipe produziert wurde und bei dem auch die Sängerinnen Melo B. Jones aus Johannesburg und Sandra Amarie mitwirken, die derzeit in Berlin lebt und 2012 bei ’The Voice of Germany’ auftrat. Die südafrikanische Herkunft von Ill Skillz ist bei ihrer Musik übrigens kaum herauszuhören, was Vor- und Nachteil sein kann. Aus der internationalen Flut an Veröffentlichungen stechen sie jetzt zwar nicht ganz so exotisch hervor, liefern aber eine gute Arbeit ab, bei der sich das Reinhören lohnt.
CD erhältlich seit 4. April 2014. Mehr Infos: http://www.illskillzmusic.com/

Chuck Inglish – Convertibles (mit u.a. The Alchemist, Ab-Soul und Action Bronson)

cover-chuck-inglish.jpg2014 wird Chuck Inglish aus Michigan nicht nur 30 Jahre alt, sondern der Rapper vom HipHop-Duo The Cool Kids geht auch erstmals mit dem Album 'Convertibles' solo an den Start. Wobei beim coolen, düster-groovenden 'Swervin' Sir Michael Rocks, sein Partner im Reim, ebenfalls zu hören ist. Ansonsten hat er durchaus bekannte Namen wie zum Beispiel Chromeo beim poppigen 'Legs' oder Action Bronson und The Alchemist beim gut geerdeten 'Gametime' für eine Zusammenarbeit gewinnen können.

Die kräftig pumpende Single 'Came Thru/Easily' wird mit Ab-Soul von Black Hippy und Mac Miller unschlagbar. Beim lustigen Dancetrack 'Ingles (Mas O Menos)' müsste er sich eigentlich Chuck Spanglish nennen, da auch ein paar spanische Lyrics vorgetragen werden: "Esta bueno la rumba (como bailar)“. Das Gesamtergebnis auf Albumlänge ist entsprechend abwechslungsreich. Spaß macht das jedenfalls allemal. Echt cool, Kids!

CD erhältlich seit 11. April 2014. Mehr Infos: https://www.facebook.com/OldInglish/

Rigor Mortis (DVD)

cover-rigor-mortis.jpgDrei blutüberströmte Körper, ein zerstörtes Gebäude und die Frage, was hier wohl geschehen ist – so beginnt der chinesische Horrorstreifen 'Rigor Mortis', was zu deutsch aus dem Lateinischen übersetzt 'Leichenstarre' heißt. Bloß tritt diese hier im Film kaum auf, denn das Hochhaus in Hong Kong, das sich der erfolglose Schauspieler Chin Siu-ho (gespielt von Chin Siu-ho, der u.a. in den Achtzigern bei der Filmreihe 'Mr. Vampire' mitspielte und danach eher in der Versenkung verschwand!) für seinen Selbstmord ausgesucht hat, wird von dunklen Mächten, Geistern und schwarzer Magie beherrscht.

Den Jiangshi-Streifen (bei denen sich Vampire mit dafür typischen, springenden Bewegungen fortbewegten) seiner frühen Kindheit zollt Regisseur Juno Mak mit den Stars dieses Genres in seinem von 'Ascot Elite' in Deutschland vertriebenen, bildgewaltigen Filmdebüt auf wirklich bemerkenswerte Weise Tribut.

Film erhältlich seit 15 . April 2014. Mehr Infos: http://www.ascot-elite.de/movies/index.php?movie_id=1795

Gruselkabinett – 87: Alraune

cover-alraune.jpgSo viel Personal wie für die Schauermär von Hanns Heinz Ewers hat Regisseur Marc Gruppe von 'Titania Medien' schon lange nicht mehr in der Hörspielserie 'Gruselkabinett' aufgefahren. Die gute Nachricht: Die Qualität leidet nicht unter der Quantität.

Mit dabei bei den fast 20 Schauspielern wieder wie schon bei der 86 (Kritik zu "Die Kreatur" von Robert E. Howard hier) Hasso Zorn und Manfred Lehmann (bekannt als Sprecher von Bruce Willis), die gerade auch zusammen in kleinen Nebenrollen bei "Sherlock Holmes: Ein Skandal in Böhmen" zu hören waren. Und Sabine Bohlmann (die deutsche Synchronstimme von u.a. 'Lisa Simpson' und Vanessa Paradis) verkörpert perfekt die verführerische 'Alraune', deren teuflisch-erotische Geschichte es verdient hätte, die Angabe "Geeignet für Hörer über 14 Jahre!" diesmal ruhig etwas anzuheben.

CD erhältlich seit 15 . April 2014. Mehr Infos: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/gruselkabinett.html

Dope D.O.D. – Master Xploder

dope-dod-cover.jpgDiesen Monat kommen die Platten echt aus der ganzen Welt. Dope D.O.D. stammen nämlich aus der niederländischen Stadt Groningen und haben sich den Titeltrack zu ihrem neuen Werk von den russischen Electro-Produzenten Teddy Killerz bauen lassen. Ein „exploder“ ist übrigens laut Übersetzung der Zünder eines Sprengsatzes. Dabei stellt Rapper Dopey Rotten in seinen Lyrics klar, dass das mit dem Sprengmeister wortwörtlich gemeint ist, wenn er sein Waffenarsenal auflistet: „Explosives, I've got a whole collection./ I'll make sure you'll get a warm reception./ You unaware, incoming detecting./ The Master Xploder's blowin' up your section.“

Insgesamt fahren die Dope-Boys einen eher aggressiven Sound auf, der in bester Crossover-Tradition das Publikum rockt. Kein Wunder, dass sie 2012 als einer der meistgebuchten Acts auf Festivals in Europa mit dem ’European Border Breakers Awards’ ausgezeichnet wurden.

CD erhältlich seit 18 . April 2014. Mehr Infos: http://dopedod.com/

Schafe & Wölfe – Große Augen für schlechte Aussichten (EP)

cover-schafe-woelfe.jpgDas Duo Schafe & Wölfe aus Lemgo bei Bielefeld mischt Rap, Indie und Electro zu einer stimmigen Melange, die ordentlich rockt. Inhaltlich wollen sie sich gar nicht groß aus dem Fenster lehnen, obwohl ein Song 'Revolution' heißt. Der wurde für die EP übrigens noch von der schwedischen Alternative-Band Bondage Faires etwas elektronischer geremixt und zusätzlich als Acoustic Version eingespielt. Captain Capa haben zudem 'Zeitvertreib' etwas weniger stampfig überarbeitet.

Im Video zu 'Im Garten meiner Eltern' verbrennen die Jungs dann noch ordentlich Geld – natürlich nur symbolisch. Wer sich trotz dieser ganzen durchaus beachtlichen Referenzen erst einmal ein Bild vom Sound machen will, findet unter https://soundcloud.com/schafewoelfe unter anderem eine Coverversion zu 'Helden' von David Bowie (Aktualisierung am 19. Mai 2016: 'Regen' gibt's als Free Download). Klingt gut!

CD erhältlich seit 25. April 2014. Mehr Infos: http://www.schafe-woelfe.de/

Search aka Pille – Der erleuchtete Wahnsinn 2

cover-pille.jpgUrsprünglich stammt Rapper Search aka Pille aus Saarlouis, inzwischen wohnt er aber in Köln. Im Booklet zu seiner neuen CD ’Der erleuchtete Wahnsinn 2’, die auch kostenlos auf seiner Seite runtergeladen werden kann, gibt er sich recht nachdenklich, wettert gegen die Ellenbogengesellschaft und wünscht sich, dass „...dieses Sandkorn namens Erde ein weitaus besserer Ort“ wird. Spaß versteht er trotzdem, wenn direkt schon im ’Newstime (Intro)’ Angela Merkel, Cro und Haftbefehl beleidigt werden.

Auf gleich 24 Tracks präsentiert er sich passend zum Titel zwischen Erleuchtung und Wahnsinn, wenn es um Sex und Gewalt geht. Dass er auch anders kann, zeigt er im leicht Reggae-lastigen ’Better Dayz’, in dem er zusammen mit Palmer auf bessere Tage jenseits von Babylon hofft. Und so endet das Ganze auch mit den ’3 Regeln des Lebens’ aus dem Film ’Peaceful Warrior’ mit Nick Nolte, die da lauten: „Paradox, Humor und Veränderung.“

Free Download Album erhältlich seit 25. April 2014. Mehr Infos: http://searchakapille.com/

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv