Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
15. November 2016 2 15 /11 /November /2016 13:50

Zum fünften Mal in Folge seit 2012 erscheint ein 'Giraffenaffen'-Sampler. Und wie jedes Jahr im November landet er prompt in den Charts. Das Konzept bleibt dabei immer das gleiche, wie der Untertitel verrät: „Die besten Kinderlieder in neuem Sound“. Und weil das „...auch was für die Eltern ist“, werden sich bestimmt viele Familien rund um Weihnachten über das wieder schön gewordene Werk freuen.

Cover zu Giraffenaffen 5Erstmals in der Geschichte der Reihe kommt es zur Überschneidung mit einer früheren Aufnahmen. Ein Lied gab es nämlich bereits in einer anderen Version zu hören: Vor Julian Le Play nahmen schon Blumentopf 'Du hast'n Freund in mir' auf. Dass sowas beim fünften Mal und bei den beliebten Vorlagen vorkommt, tut dem Spaß aber keinen Abbruch.

Genauso gibt es bei den teilnehmenden Künstlern Wiederholungen. Während zum Beispiel Glasperlenspiel (die bereits drei Lieder auf den Vörgängern platzieren konnten!), Lina Larissa Strahl und Thomas D schon alte Hasen in der Giraffenaffen-Band(e) sind, gesellen sich jedoch auch immer wieder neue Gesichter dazu. Erstmals dabei sind zum Beispiel Max Giesinger (mit 'Sandmann, lieber Sandmann'), Sasha (mit 'Wie schön, dass du geboren bist' in einer Swing Version) und Deine Freunde.

Back in School, we are the Heroes

Die zuletzt erwähnte Rap-Crew von dem ehemaligen ECHT-Drummer Flo Sump, DJ exel.Pauly und Lukas Nimschek hat sich 'Die Tante aus Marokko' vorgenommen, dabei aber die Lyrics modernisiert wie zum Beispiel hier: „Meine Tante ist so cool, sie feiert die Oldschool./ Sie will – zack, zack, was von Biggie und Pac./ Dr. Dre, A Tribe Called Quest, N.W.A./ Doch der DJ sagt 'Nein' und schüttelt den Kopp./ Heute nur Schlager, nur Techno, nur Pop oder Rock.“

Kommt gut! Auch Lina hat den Songtext von 'Ein Mann der sich Kolumbus nannt' angepasst. Während aus den „Wilden“ nun „Menschen“ werden, sind aber die Fakten rund um die Entdeckung der Neuen Welt weiterhin nicht ganz geschichtskonform. Natürlich kam der König von Spanien 1492 noch nicht mit der Tram zu ihm, damit er sich auf die Suche nach Amerika begibt. Aber Hauptsache, das nun von Peter Hoffmann produzierte Stück macht weiter gute Laune.

Herrlich ist auch, wie sich Thomas D zu Beginn bei 'Superkalifragilistikexpialigetisch' selbst auf die Schippe nimmt. Nachdem er die ersten Zeilen hochtrabend mit viel Pathos vorträgt, macht ihm sein Sohn Max Feuer unter'm H.: „Mann, Papa, das ist voll lahm. Jetzt gib mal 'n bisschen Gas!“

'Giraffenaffen 5' seit 28. Oktober erhältlich. Mehr Infos: http://www.giraffenaffen.de/

Das könnte dazu passen:

Dein Song 2014 (mit u.a. Bosse und Revolverheld)
Während der Final-Show zu 'Dein Song 2014' kündigte Vorjahressiegerin Lina Larissa Stahl an, dass sie weiter Musik machen würde. Seitdem gab es neben einem eigenen Album weitere Lieder auf den Soundtracks zu 'Bibi & Tina' und bei ... 'Giraffenaffen 4'.

 

Diesen Post teilen
Repost0
11. September 2008 4 11 /09 /September /2008 22:43

Als Fanta-4-Rapper Thomas D es erstmals 1997 mit „Solo“ allein versuchte, fanden wohl die meisten Hörer das Ergebnis ziemlich gut. Bei „Lektionen In Demut“ war aber für viele sein Anspruch, ein Konzept-Album zu präsentieren, anscheinend etwas zu hoch. Vielleicht brauchte es deswegen mehrere Band-Experimente (M.A.R.S., Son Goku) und sieben Jahre Zeit, damit er jetzt noch einmal ohne die Fantastischen Vier im Alleingang los legt. Dabei macht sich Herr Dürr mehr als locker und liefert mit ’Kennzeichen D’ eine ziemlich gute Platte ab.

Als erste Single koppelt der schwäbische Rapper das zwar englisch betitelte, aber hauptsächlich deutsch eingerappte ’Get On Board’ aus. Der Songtext handelt davon, dass alle mal einen Gang zurückschalten, sich frei machen und aufs Geld scheißen sollen. Dabei präsentiert sich Thomas D textlich – und auch optisch im Video – als der Messias, der uns alle aus dem Alltagstrott befreit. Wer ihm folgt, steigt am Ende in ein Raumschiff, das wie Thomas D aussieht. 'Mensch, Dave' lässt grüßen! Davon kann natürlich jeder halten, was er will. Gute Laune macht das von Michael Dörfler funky produzierte Stück aber auf jeden Fall: „Get on Board – steig mit ein./ Hier spricht der Captain. Ich bin hier, um dich zu retten./Get on Board – sei dabei./ Die ganze Crew und ich – warten nur auf dich.“

Also bitte anschnallen, denn Thomas D nimmt uns danach per Anhalter durch die Galaxis mit. Fans von Douglas Adams werden es wissen, aber allen anderen gibt er noch mal den Tipp, worauf es im Leben wirklich ankommt: „Hab'n den Instinkt verloren, weil er uns zu affig war./ Und fliegt uns alles um die Ohren, steh'n wir nackig da./ Ganz egal was kommt, ich hoff Du hast 'n Handtuch mitgenommen./ Ho – keine Panik, hebt euer Handtuch./ Keine Panik, denn der D ist im Anflug./ Hoch mit den Tassen, hey – wir erleben es./ Die einen werfen es, wir heben es, wir heben es hoch!“

Wer allerdings glaubt, dass Thomas D nun endgültig in andere Sphären abgehoben ist, dem sei gesagt, dass er trotzdem weiterhin ganz real an der Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme arbeitet. Schließlich ist er deshalb hier: „So – ich bau auf Bio, will mein Geld nicht denen geben, die das Billigste produzieren auf Kosten der Welt./ Und – ich mach 'ne Mio, um es jenen zu geben, die sich um Kopf und Kragen wagen für 'ne bessere Welt./ Dehalb bin ich hier!“

Interessant ist auch die Vertonung einiger Weisheiten von Laotse in 'Der Eine Schlag'. Gleich eine ganze Reihe von Songs wie 'Fluss', 'Vergiftet', 'Fighter' und 'Thank U For The Music' setzen verstärkt auf Gitarren und rocken entsprechend. Wer eher auf ruhige Liebeslieder steht, kann dagegen auf die schön kitschig-romantischen Lyrics des Stücks 'Die Stadt Schläft' setzen. Trotzdem ist die 'Symphonie Der Zerstörung' über eine gescheiterte Beziehung das bessere Lied. Der coolste Track ist aber 'Rennen', bei dem der treibende Rap mit elektronischen Piepser-Beats unterlegt ist.

Fazit: Obwohl oft als Spinner belächelt, gibt Thomas D nicht auf und will diese Welt immer noch zu einem besseren Ort machen. Das Gute ist, dass er dabei selber immer besser wird. So locker und mitreißend wie auf 'Kennzeichen D' hat er seine Botschaften noch nie unter das Volk gebracht. Hoffen wir, dass ihm der Erfolg recht gibt!

Mehr Infos: http://www.thomasd.net

CD voraussichtlich ab 12. September 2008 im Handel erhältlich.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv