Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
12. April 2016 2 12 /04 /April /2016 12:09

Die neue Hörspiel-Serie von Oliver Döring wird jetzt schon fortgesetzt. Teil 2 ist dabei das erste Kapitel von Buch 1, nachdem die CD davor der Prolog war. Und der hatte es ja bereits in sich.

Cover zu Foster 2Der titelgebene Ermittler namens Foster soll die entführte Emily Blake finden. Doch erst einmal soll er Chief Inspector Nolan Rede und Antwort stehen, was er mit dem rüppeligen Autofahrer (aus dem ersten Teil) gemacht hat, von dem er angezeigt wurde. Allerdings steht hier Aussage gegen Aussage, weil Foster leider so ungünstig geparkt hatte, dass die Kamera vor Ort nichts aufnehmen konnte. So kann er voller Überzeugung für sich eintreten: "Der Kerl lügt. Ich sage die Wahrheit."

Der Fall Emily Blake ist dagegen richtig heikel. Schließlich ist ihr Vater Minister. Was jedoch Emilys ältere Halbschwester Jazz über ihre Familie zu berichten hat, wirft einige Fragen auf. Und auch die Spur, die mit Hilfe des Informanten Sniffer in den mysteriösen Laden von Ossori führt, bringt Foster an den Rand des Vorstellbaren.

Währenddessen läuft irgendwo auf dem Meer eine ganz andere Geschichte. Die beiden kleinen Gauner Jobe und Pauli haben eine Yacht entwendet. Bloß dumm nur, dass plötzlich eine Insel aus dem Nichts auftaucht und sie auf Grund laufen. Doch das ist fast noch ihr geringstes Problem, denn keiner der Beiden ahnt, was damit aus den Fluten gestiegen ist und eine tödliche Bedrohung für sie darstellt ...

Während bei Folge 1 noch ein Geheimnis darum gemacht wurde, wer wen spricht, wird es nun bei 'Das Erlöschen des Lichts' gelüftet.

Hier ist die Übersicht zu den einzelnen Sprechrollen:

  • Foster: Thomas Nero Wolff
  • Nolan: Hans-Georg Panczak
  • William Blake: Torsten Michaelis
  • Martha Blake: Liane Rudolph
  • Emily Blake: Luisa Wietzorek
  • Sniffer: Asad Schwarz
  • Jazz: Antje von der Ahe
  • Ossori: Michael Pan
  • Pauli: Matthias Haase
  • Jobe: Michael-Che Koch
  • ... und viele andere wie Joachim Tennstedt (als Arzt) und Lutz Riedel

Fazit: Mit Foster tritt ein Ermittler ins Rampenlicht, der saufend und koksend auch schon mal den Eltern eines Entführungsopfers auf den Schlips tritt. Der Horror hält sich allerdings in dieser Folge noch etwas zurück. Aber 'Das Erlöschen des Lichts' ist ja auch nur ein erster Schritt, bevor die Dunkelheit über die Welt hereinbricht. Und das wird sie bestimmt.

Hörspiel voraussichtlich ab 15. April 2016 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.imaga-shop.de/foster/

P.S. (Nachtrag vom 17. September 2020): Mit Folge 17 wurde die Serie tatsächlich vor wenigen Wochen abgeschlossen. Mehr Infos dazu gibt es bei 'Der Hörold' (in einem neuen Fenster!)

P.S. 2: Noch Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen unter Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0
7. März 2016 1 07 /03 /März /2016 15:31

Im September 1944 wird eine Spezialeinheit zu einem Kloster in Österreich geschickt. Ihr Auftrag: „Herauszufinden, was in dem Kloster los ist und gegebenenfalls den Feind daran zu hindern, das Böse zu entfesseln.“

Cover zu Foster 01Das klappt – soviel sei verraten – anscheinend ganz gut, auch wenn einige Verluste in Kauf genommen werden müssen. Doch ganz gebannt ist die Gefahr wohl nicht. 1976 erhält einer der beteiligten Agenten einen Anruf: „’Operation Night Defense’ wird fortgesetzt!“

Was das genau bedeutet, bleibt unklar. Unklar ist auch, wie das Verschwinden einer jungen Frau namens Joyce Baxter 2011 mit dem Ganzen zusammenhängt. Aber schließlich ist ’Die Seele eines Dämons’ erst der Prolog ...

Hi, my name is ...

Mit 'Foster' bringt Hörspielregisseur Oliver Döring eine neue Grusel-Serie an den Start. Benannt ist sie nach der Hauptfigur, die den Kampf gegen das Böse aufnimmt. Doch bevor es soweit ist, wird eben erst einmal im 'Prolog: Die Seele eines Dämons' erklärt, gegen was er da eigentlich antritt. Der Held selbst hat dagegen seinen ersten Auftritt erst in den letzten drei Minuten. Seine Art der Selbstjustiz erscheint dabei etwas übertrieben, aber dafür gehört ihm am Ende wenigstens auch das Schlusswort: "Mein Name ist Foster!"

Für den Prolog hat sich Döring einige namenhafte Sprecher ins Boot geholt:

  • Thomas Nero Wolff (deutsche Stimme von zum Beispiel Hugh "Wolferine" Jackman)
  • Bernd Rumpf (spricht zum Beispiel Ollowain in der Fantasy-Hörspielreihe 'Die Elfen')
  • Gerrit Schmidt-Foß (spricht zum Beispiel Derek Ashby in der Jugendkrimi-Hörspielreihe 'Point Whitmark')
  • Martin Keßler (spricht zum Beispiel Orimedes bei 'Die Elfen')
  • Marco Göllner (Hörspiel-Regisseur bei unter anderem 'Dorian Hunter')

Wer genau allerdings wen spricht, soll dabei noch nicht verraten werden. Die Zuordnung der Rollen ist erst fürs Booklet des zweiten Teils vorgesehen. Verwirrend könnte für einige Teile der Zuhörerschaft auch sein, dass Szenen im schnellen Wechsel inszeniert wurden. Die Vorbesprechung zum Einsatz springt zum Beispiel hin und her mit dem tatsächlichen Anflug aufs Kloster. Aber vielleicht macht das für einige Fans genau den Reiz aus, dass nicht alles gleich auf dem Präsentierteller dargeboten wird, sondern ein bisschen Rätseln dazu gehört, was da eigentlich los ist.

Fazit: Ein bisschen Okkultismus, ein bisschen Krimi, bekannte Sprecher und professionelle Umsetzung sind gute Voraussetzungen, um Fans für 'Foster' zu gewinnen. Ob er sich gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, muss sich allerdings noch zeigen. Vor allem bleibt die Frage spannend, welche originellen Ideen ihn in die obere Liga katapultieren können. Aber der Prolog macht auf jeden Fall schon mal Lust auf mehr. Die nächste Folge ist schon für Mitte April geplant.

Hörspiel seit 19. Februar 2016 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.imaga-shop.de/foster/

Nachtrag im September 2020: Am 7. August 2020 wurde die finale Folge der 17-teiligen Horrorgeschichte veröffentlicht. Ein paar Infos dazu wurden bei 'Der Hörold' verkündet (öffnet in neuem Fenster)!

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0
4. Oktober 2012 4 04 /10 /Oktober /2012 19:38

Im August kam die erste Folge des Vierteilers 'Erben des Imperiums' heraus, nun folgt schon die Fortsetzung. Die Geschichte spielt nach dem sechsten Film der 'Star Wars'-Reihe. Und Großadmiral Thrawn ist dabei ein nicht zu unterschätzender Gegner für Luke Skywalker und seine Freunde!

cover-star-wars2.jpgNachdem Thrawn (gesprochen von Thomas Nero Wolff) im ersten Teil zwar den dunklen Jedi-Meister Joruus C'baoth fürs Erste zu einer Zusammenarbeit überreden konnte, aber die Entführung von Luke, dessen Schwester Leia und ihrem Mann Han Solo misslang, geht er weiter seinen finsteren Plänen nach.

Inzwischen wittern Leia und Han einen Verräter in den eigenen Reihen. Deswegen wenden sie sich an Lando Calrissian, um ihn um Hilfe zu bitten. Aber kann ihnen der schlitzohrige Geschäftsmann helfen?

CD voraussichtlich ab 5. Oktober 2012 im Handel erhältlich.

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen (Link öffnet in neuem Fenster, wo dann ein Betrag eingegeben werden kann): Paypal.me/popshottie

 

Diesen Post teilen
Repost0
29. Januar 2009 4 29 /01 /Januar /2009 13:02

Vor über anderthalb Jahren erschienen die ersten zwei Hörspiel-Folgen zu dem von Jason Dark entwickelten Psycho-Cop Don Harris bei 'Random House Audio/Edel'. Wie jetzt dem neuen Booklet zu entnehmen ist, soll Teil 3 bereits im Januar 2008 im Kasten gewesen sein. Und nun veröffentlicht der neue Partner 'Folgenreich/Universal' das Ganze endlich doch noch.

Zur Story:
Don Harris ist ein Agent von einem Geheimdienst namens European Special Intelligence (ESI). Seine besondere Fähigkeit, Ereignisse in der Zukunft vorauszusagen, hat ihm den Spitznamen „Psycho-Cop“ eingebracht. Zumindest bei seinem alten Kumpel Terry Sheridan vom Yard (gesprochen von Gerrit Schmidt-Foß, der bei 'Point Whitmark' der Figur Derek Ashby seine Stimme leiht).

Der geheimnisvolle Club der Höllensöhne, der mit dem Projekt 666 auf den „Großen Tag“ hinarbeitet, fühlt sich durch Don Harris bedroht. Doch beim Versuch, ihn deshalb zu töten, wecken sie erst seine Aufmerksamkeit – und zudem noch völlig ungeahnte Kräfte.

Soviel zu den ersten zwei Teilen, die damals mit dem Satz beendet wurden: „Doch der ESI-Agent wollte sich nicht mit der Vergangenheit befassen, sondern mit der Zukunft – und die würde ihm genug Probleme bringen.“

Stimmt! Wobei die Fortsetzung nun lustigerweise mit einer kleinen Reise in die Vergangenheit beginnt. 1492 herrscht viel Gewalt in Spanien, um das Land für das Kreuz zurück zu erobern. Suleika will, dass ihre rothaarige Freundin mit einem Gegenstand flieht. Sie soll ihn aufbewahren, bis sie den ersten Mann trifft, der nicht blind vor der Wahrheit ist.

Über 500 Jahre später wird Don Harris von Alpträumen geplagt, aus denen ihn die Stimme von Elektra reißt, die ihm beim Kampf gegen die Höllensöhne beigestanden hat. Sie will, dass er nach Spanien kommt. Gleichzeitig warnt sie ihn, dass „sie“ wieder hinter ihm her sind. Trotzdem – oder gerade deshalb – macht er sich schnellstmöglich auf den Weg. Und begibt sich damit in tödliche Gefahr...

Die Sprecher machen ihre Sache wieder sehr gut – allen voran Dietmar Wunder als Don Harris. Bei seiner Wahl hat Hörspiel-Regisseur Oliver Döring auf jeden Fall ein goldenes Händchen bewiesen. Während der Aufnahmen zur Pilot-Folge 'Das dritte Auge' kam gerade erst 'Casino Royal' raus, in dem Dietmar Wunder die Synchronisation für Daniel Craig übernommen hatte. Und der gilt ja als '007' inzwischen als einer der Shooting Stars der letzten Jahre. Wer weiß, vielleicht wird ja auch Don Harris noch verfilmt. Daniel Craig würde jedenfalls bestimmt eine gute Figur für ihn abgeben.

Fazit: Die Stimmung der Serie bleibt auch bei 'Das schwarze Amulett' schön düster. Die Gegner gönnen sich kaum eine Atempause – hier geht einer in Flammen auf, da spritzt das Hirn gegen die Wand. Leider ist immer noch nicht ganz klar, ob da allerdings mehr hinter der Geschichte steckt. Bis jetzt gibt es zumindest wenig Überraschungen. Trotzdem macht das Ganze schon Lust auf mehr – und zum Glück kommt die vierte CD zeitgleich mit 'Das schwarze Amulett' raus.

Mehr Infos: http://www.jason-dark.de

CD voraussichtlich ab 30. Januar 2009 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Jack Slaughter – 1: Tochter des Lichts
Point Whitmark – 24: Am Tag der großen Flut

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv