Ist das ein Trend oder Zufall? Nachdem gerade die gemeinsamen Werke von Gisbert zu Knyphausen und Nils Koppruch sowie Marteria, Yasha & Miss Platnum erschienen sind, gehen nun auch Kool Savas und Xavier Naidoo zusammen an den Start. Wobei sich ihre Kollaboration schon länger andeutete. Doch was lange währt, wird endlich gut und ’Gespaltene Persönlichkeit’ kommt nun unter dem Projektnamen Xavas tatsächlich in die Läden.Dass diese Kombination äußerst schlagkräftig ist, zeigte schon die erste Single ’Schau Nicht Mehr Zurück’. Sie enterte direkt Platz 2 der deutschen Charts. Mal sehen, ob es beim Bundesvision Song Contest (BuViSoCo) am 28. September 2012 für Platz 1 reicht. Immerhin treten sie unter anderem gegen König Boris von Fettes Brot und den Senkrechtstarter Cro an, der ebenfalls nicht alleine kommt – sondern in Kombination mit den Orsons. Liegen so voll im Trend, würde ich sagen.
Gipfelstürmer unter sich
Aber wie dem auch sei, zumindest im Video zu ’Schau Nicht Mehr Zurück’ geht es für Xavas schon hoch hinaus: zum Großglockner, dem mit fast 4.000 Metern höchsten Berg Österreichs. Neben den beiden Künstlern wurde dort mit einem Aussteiger-Typen gedreht, der einfach passend zu den Lyrics im Refrain seinen Weg geht: „Und ich schau nicht mehr zurück./ Aber wenn ich zurück schau, seh ich nur mein Glück./ Alles andere hab ich gerne zugeschüttet und mit schönen Erinnerungen überbrückt.“
Tierisch gut drauf
Noch höher hinaus geht es bei ’Ich bin ich’. Zu dem von SiNCH und Ken Kenay produziertem Instrumental stellt sich Xavier Naidoo, wie er in verschiedene Rollen schlüpft: „Wäre ich ein Vogel, würde ich meinen Schnabel wetzen, mit den Flügeln schlagen und versuchen, mich auf den Mond zu setzen./ Wäre ich ein Hund, ich tät es jeden Morgen kund.“
Vom Sound her cooler ist allerdings das futuristisch klingende ’Die Zukunft trägt meinen Namen’. Spaß macht auch das angriffslustige ’Mehr als sie’, bei dem zusätzlich Olli Banjo zu hören ist. Das beste Stück ist aber ’X.A.V.A.S.’, das ein wenig an ’Who We Be’ von DMX erinnert. Savas betont nämlich fast jeden Satzteil einzeln: „Sie wär’n gern – wie wir – doch die Wichser – sind planlos./ Wir fahr’n los – mit mehr Lärm – als Xers Camaro.“
Fazit: Viel Lärm um Nichts? Keineswegs, denn die Kombi ist durchaus unterhaltsam. Xavier Naidoo wirkt etwas rauer, Kool Savas sanfter als jeder einzeln für sich. Trotzdem entsteht nie das Gefühl, dass einer der beiden dafür von seinem eigenen Weg und Stil stark abweichen musste. Auch wenn ein ganzes weiteres Album von Xavas nicht zwingend gebraucht wird, sollte also in Zukunft ruhig noch mal ein bisschen mehr folgen.
Mehr Informationen unter: http://www.xavas.de/
CD voraussichtlich ab 21. September 2012 im Handel erhältlich.
Das könnte dazu passen:
Xavier Naidoo – Danke fürs Zuhören
Kool Savas - Die John Bello Story 2
Kommentiere diesen Post …