Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
2. März 2020 1 02 /03 /März /2020 11:39

Die neue Folge in der Hörspielserie 'Die schwarze Sonne' ließ etwas länger auf sich warten. Nummer 19 ist inzwischen auch schon wieder über ein halbes Jahr alt. Mit 'Gefangener No. 7' ist nun aber seit wenigen Tagen die Fortsetzung verfügbar!

Cover zum Hörspiel Nr. 20 von Die Schwarze Sonne

Die Sieben im Titel lässt schon auf die wichtige Bedeutung der damit bezeichneten Person schließen. Nicht ohne Grund hat diese Zahl in der menschlichen Geschichte eine riesige Symbolkraft. Ob sie hier in der Mystery-Hörspielserie aber Glück oder Unheil bringt, müssen die Fans selbst herausfinden. 

Aber auch der Titel der Folge davor klang merkwürdig ... vertraut. Also zumindest für diejenigen, die sich mit der mystischen Lehre Kabbala auskennen. Denn 'Adam Qadmon' bedeutet übersetzt aus dem Hebräischen "ursprünglicher Mensch" und wird demnach als Urbild des Menschen verstanden. Bei 'Maritim' ist die so betitelte Folge 19 im Juli 2019 veröffentlicht worden.

Jahrelang hofften Fans von ’Die schwarze Sonne’ darauf, dass die Serie nach dem abrupten Abbruch bei Folge 10 doch noch zu Ende gebracht wird. Dieser Wunsch wurde erhört und es folgten schließlich drei weitere Teile. Mit ’Dem Tode nah’ wurde danach sogar eine zweite Staffel gestartet. ’Das dunkle Geheimnis der Zeit’ wird also weiterhin für mitfiebernde Spannung sorgen!

Die Freude dürfte groß gewesen sein, als 2016 bekannt gegeben wurde, dass die Hörspiel-Reihe 'Die schwarze Sonne' von Günter Merlau nach jahrelanger Funkstille endlich bei 'Maritim' fortgesetzt wird. Einen kleinen Dämpfer gab es dann leider noch mal, als die Veröffentlichung von Folge 12 doch länger als zuerst geplant auf sich warten ließ. Aber der Bann scheint seitdem gebrochen.

Auf diese Fortsetzung mussten die Fans 2.331 Tage warten. Aber am 18. November 2016 sollte es endlich soweit sein und Teil 11 von 'Die schwarze Sonne' veröffentlicht werden. Eine der spannenden Fragen neben den ganzen zu der Handlung dazu lautete ganz real: Wer wird Konrad Halver ersetzen, der Jules Verne seine Stimme lieh?

Leider verstarb der Schauspieler am 30. November 2012. Und im Juli 2010 erschien unter dem seltsamen Namen 'Aiwass' die zehnte und bis dato letzte Folge. Hinter dem Titel verbirgt sich eine Art Schutzengel, den der Okkultist Aleister Crowley in einem seiner Texte erwähnt hat.

Doch nach dieser Nummer entschied sich der Autor und Verleger, dass er die Serie nicht mehr beenden könnte. Zu groß schien der (finanzielle) Aufwand, wie er 2015 'Digitalista' erklärte. Über all die Jahre blieben die Fans aber hartnäckig – und ihr Bitten und Betteln wurde erhört!

Dank 'Maritim' gibt es Folge 1 und 2 jetzt kostenlos zu hören

Kurz vor Weihnachten 2018 entschied sich 'Maritim' übrigens dafür, den ersten Teil der Serie bei Youtube kostenlos zu streamen. Hier geht's zum Video in einem neuen Fenster: https://www.youtube.com/watch?v=zqgbJq3T8Qo

Zur Einstimmung auf Teil 20, mit dem nun genauso viele Hörspiele nach der Pause wie davor vorliegen, legte Maritim mit dem Video zur 2. Folge Anfang 2020 noch mal nach: https://www.youtube.com/watch?v=Lu4KWVTtKX4

Hier ist die Folgen-Übersicht nach dem Neustart:

  • Folge 11 – Heilige Geometrie (veröffentlicht am 18. November 2016)
  • Folge 12 – Die gekrümmte Zeit (veröffentlicht am 17. Februar 2017)
  • Folge 13 – Nedr Gwind (veröffentlicht am 14. April 2017)
  • Folge 14 – Dem Tode nah (veröffentlicht am 14. Juli 2017)
  • Folge 15 – Phasenraum (angekündigt für 15.12.2017, veröffentlicht als CD am 05.01.2018)
  • Folge 16 – Anura (veröffentlicht am 30. März 2018)
  • Folge 17 – Hölle auf Erden (veröffentlicht am 5. Oktober 2018)
  • Folge 18 – Reise zum Mittelpunkt der Sonne (veröffentlicht am 5. April 2019)
  • Folge 19 – Adam Qadmon (veröffentlicht am 5. Juli 2019)
  • Folge 20 – Gefangener No. 7 (veröffentlicht am 28. Februar 2020)

Wer erstmals oder wieder in die Serie einsteigen will, findet hier Kritiken zu den früheren Folgen:

Erste News unter: http://www.merlausch.de/die-schwarze-sonne-ist-wieder-da

Sobald es mehr gibt, erfahrt ihr es hier. Habt ihr Fragen zu 'Die schwarze Sonne'? Dann gerne melden oder hier kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

Das könnte dazu passen:
Interview mit Günter Merlau und Tilo Schmitz zu 'Hellboy'
Neben 'Die schwarze Sonne' hatte Günter Merlau damals auch einige weitere Hörspiel-Serien am Start wie zum Beispiel 'Hellboy'. Zur Premiere des zweiten Kinofilms gaben er und Tilo Schmitz, der Sprecher des rothäutigen Höllenkindes, ein Interview.

'Caine' war ihr Schicksal
Auch 'Caine' ist eine zehnteilige, abgeschlossene Serie von 'Merlausch'. Hier bei 'Der Hörold' gibt es ein paar Infos dazu.
 

Diesen Post teilen
Repost0
18. November 2016 5 18 /11 /November /2016 14:19

Cover zu Die schwarze Sonne 4 - VRILLang ist es her, dass die Folgen 4 bis 6 der Hörspielserie 'Die schwarze Sonne' veröffentlicht wurden. Später wurden sie in der Box II zusammengefasst. Doch die gute Nachricht, dass die Reihe nach langer Pause nun endlich wieder fortgesetzt wird, bietet Grund genug, die alten Kritiken ebenfalls hier noch einmal zu veröffentlichen beziehungsweise stark überarbeitet neu anzulegen.

Als kleine Zusammenfassung vorab liste ich hier die in den ersten sechs Folgen besuchten Länder auf. Neben der zeitlichen (zum Teil werden Ereignisse vor mehreren Jahrhunderten verwiesen) und personellen Vielfalt (allein bei Teil 6 werden über 20 Protagonisten aufgelistet) kommt schließlich bei diesem Mammut-Projekt auch die geografische hinzu.

Sein beschriebenes Leben führte Adam Salton bisher durch folgende Länder:

  • Australien (Geburtsort)
  • Großbritannien (genauer Nedrig Wind, Derbyshire, England)
  • Frankreich (Paris)
  • Indien (Bombay bzw. Mumbai)
  • Tibet (Berg Kailash)
  • Großbritannien (London)
  • Deutschland (Wewelsburg, Paderborn)

4 – VRIL

Hinter dem seltsamen Titel der vierten Folge steckt eine fiktive Vereinigung. Das Wort hatte sich der englische Schriftsteller Edward Bulwer-Lytton für seinen Roman 'The Coming Race' ausgedacht. Später wurde es zum Beispiel von Helena Blavatsky übernommen. Und hier kommt nun der Sprung zurück aus der Historie in die Story: Denn diese okkultistische Dame verdächtigte Nathaniel de Salis schon im vorherigen Teil, ein Artefakt gestohlen zu haben. Zuvor war es im Besitz von Jules Verne. Doch wichtiger als die Suche danach ist ihm, erst einmal Adam Salton für die kommenden Aufgaben in Tibet zu vorzubereiten.

5 – Akasha

Während sich die beiden Freunde in Tibet von der Suche nach dem geheimnisvollen Artefakt erholen, wird parallel dazu die Geschichte von Adams Familie aufgerollt. Der BND-Agent Berger muss sich damit zurecht finden, dass er nach einem schrecklichen Unfall plötzlich als Adams Großvater (!) Arthur Salton in Derbyshire lebt. Dabei trifft er auch erstmals auf Arabella March. Was diese geheimnisvolle Frau sagt, als sie von einer Schlange angegriffen wird, wird zum Glück im Booklet aufgelöst: „hci egas kcüruz! Kcüruz, retsewhcs!“

6 – Whitechapel

Richtig rund geht es danach wieder in der Nummer 6. In London treffen Nathaniel und Adam auf den Arzt Joseph Bell und Krimiautor Arthur Conan Doyle (ganz gut gesprochen von Kim Frank, dem Ex-Sänger von Echt), die gerade Jack the Ripper jagen. Außerdem trifft Nathaniel seinen Bekannten Samuel „MacGregor“ Mathers, der gerade Bram Stoker (dessen Figuren in 'Die schwarze Sonne' auftauchen!) und Henry Irving zu Besuch hat. Bei ihm versucht er mehr über den Verbleib des Artefakts zu erfahren. Wenn so Historie und Fiktion verwischen, entwickelt die Serie ihre stärksten Momente, die Lust auf mehr machen. Wem übrigens der Nachname bekannt vorkommt, liegt richtig: Marshall Bruce Mathers III, wie der US-Rapper Eminem mit bürgerlichen Namen heißt, ist anscheinend ein Nachfahre des Okkultisten. Zumindest hat er einen Ur-Ur-Großvater gleichen Namens.

Alle Hörspiele sind bereits erhältlich. Mehr Infos unter: die-schwarze-sonne.de

Das könnte dazu passen:

News zu 'Die schwarze Sonne'
Wenn es Neuigkeiten zur Serie gibt, sollten sie hier zu finden sein.

Hörspiele nach Vorlagen von Arthur Conan Doyle
Natürlich ist 'Sherlock Holmes' seine wichtigste Romanfigur, deren Kriminalfälle in diversen Hörspielen behandelt und hier vorgestellt werden. Aber Arthur Conan Doyle schrieb auch noch andere Geschichten wie zum Beispiel die Gruselkabinett-Stücke ’Der Kapitän der Polestar’ und 'Das Grauen im Blue-John-Stollen'.

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv