Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
1. März 2014 6 01 /03 /März /2014 17:33

Nachdem ich im Dezember und Januar kein Plattensammelsurium geschrieben habe, soll es jetzt aber wieder eines für den Februar geben. Schließlich habe ich beim Durchschauen der Veröffentlichungen des letzten Monats entdeckt, dass da durchaus noch ein paar erwähnenswerte Sachen zu finden sind. Und weil ich ja hier selbst die Regeln dehnen kann, wie ich will, gibt es zum Auftakt noch ein Thema von Ende Januar.

Pewee – Her(t)z gegen Kommerz

Peewee Plusdick, Gründer der Hamburger SML Gang, setzt sein 'Her(t)z gegen Kommerz' in Szene. Das 'Intro' legt dabei mit Scratching und amerikanischen Vocal-Samples einen mehr als soliden Grundstein, der gleich Lust auf mehr macht. Überhaupt klingt alles bei den zehn Stücken auf der Free Download EP sehr überzeugend nach Golden Era Style. Zum Titeltrack, 'Rap ist heute Karneval' und 'Stress' wurden sogar Videos gedreht. Beim zuletzt genannten Song mit dabei Mio Mao und der englisch rappende Wyn Davis, der auf jeden Fall schon mit eigenen Sachen und im Vorprogramm bei Herr von Grau punkten konnte. Also einfach alle mal im Auge behalten.

Free-EP erhältlich seit 31. Januar 2014. Mehr Infos: https://www.facebook.com/PeweePlusdick/

Miwata – Neumood (EP)

cover-miwata.jpgDer Reggae-Sänger eröffnet seine 'Neumond'-EP mit so sympathischen Lyrics, dass er mich sofort für sich gewonnen hat: „Besuche deine Stadt, um zu musizieren./ Weil man die Sounds auf Offbeats nicht mehr so oft sieht, bin ich nun hier.“ Zum Glück, denn die Produktionen von Supersonic-Mitglied Jr. Blender, der unter anderem auch schon Tracks für Luciano, Ronny Trettmann und Phenomden aus der Schweiz gebaut hat, gehen gut ins Ohr und die Beine. Beim entspannten 'Reggae Dancehall aus Deutschland' unterstützen ihn dann noch Nikitaman und Uwe Kaa. Wem das noch nicht als Referenz reicht, findet zum Antesten bei http://www.jugglerz.de/category/downloads/ auch ein paar Free Downloads von ihm – inklusive eines Remixes zu 'Widerstand' von Gentleman. Großartig!

EP erhältlich seit 14. Februar 2014. Mehr Infos: http://www.miwata.de

ScHoolboy Q – Oxymoron

Ein Oxymoron ist ein Wortgebilde, das sich aus scheinbar Gegensätzlichem zusammensetzt: Hassliebe zum Beispiel. Oder alter Knabe. Oder eben hier im Fall von ScHoolboy Q der gute Gangster, der in der Schreibweise seines Namens schon Schulbildung und Hooligan vereint. Dealer, Vater, Rapper – und mit ’Oxymoron’ jetzt Bewerber für den Titel ’Man Of The Year’. Immerhin konnte er unter anderem auch 2 Chainz, Kurupt und Reakwon als Gäste gewinnen. Bei der Deluxe Edition kommen noch Suga Free und SZA hinzu. Und während Pharrell Williams ihm für 'Los Awesome' einen verspielten Party-Track gebaut hat, liefert The Alchemist hier, nachdem er sich beim Projekt Step Brothers ausgetobt hat, bei ’Break The Bank’ eine eher klassisch-düstere Produktion ab. Da dürfen wir echt gespannt sein, was Q mit seiner Black Hippy Crew dieses Jahr noch nachlegen wird.

CD erhältlich seit 25. Februar 2014. Mehr Infos: http://www.schoolboyq.com

Animal Trainer – Wide

cover-animal-trainer.jpeg„Jedem Tierchen sein Pläsierchen“, scheint sich das Schweizer Duo Animal Trainer gedacht zu haben. Erst startet das Debütalbum mit dem verträumten 'Come Along', um danach direkt die groovende Elektropop-Nummer 'How Does It Feel' mit Sängerin Natasha Waters nachzulegen. So bedienen sich Adrian Flavor und Samy Jackson aus Zürich bei allen möglischen Electro-Spielarten, liefern aber immer gute Ware ab. Das Ganze erscheint übrigens auf 'Stil vor Talent', dem Label von Oliver Koletzki. Da passt es natürlich, dass er auch gleich noch einen Remix zu 'The Walk' gemacht hat, der auf der treibenden House-Single 'Shane' zu finden ist. Macht auf alle Fälle Laune.

CD erhältlich seit 28. Februar 2014. Mehr Infos: https://www.facebook.com/AnimalTrainerMusic

Diesen Post teilen
Repost0
22. Mai 2013 3 22 /05 /Mai /2013 08:33

Als 2001 der Actionfilm 'The Fast And The Furious' in die Kinos kam, dürfte niemand – und ich meine wirklich: niemand – damit gerechnet haben, dass da noch fünf weitere Teile folgen würden. Aber solange wie im Fall von ' Fast And Furious 6' ein sehr unterhaltsamer Soundtrack aus HipHop- und Elektro-Songs abfällt, kann das ruhig so weitergehen.

cover-fast-and-furious6.jpgEröffnet wird das Werk gleich mächtig von 2 Chainz und Wiz Khalifa mit 'We Own It (Fast And Furious)', das sogar im Titel Bezug auf den Streifen nehmen darf. Die böse knüppelnden Beats dafür haben The Futuristics produziert, die unter anderem auch schon Instrumentals für The Game, Chris Brown und Flo Rida gebaut haben, der mit ihrem 'I Cry' einen Top-Ten-Hit in den USA, Deutschland und unzähligen weiteren Ländern landen konnte.

Die ersten Lyrics, die auf demAlbum zu hören sind, machen gleich klar, was geht und die Konkurrenz jetzt besser Urlaub nimmt: „Money's the motivation./ Money's the conversation./ You on vacation./ We gettin' paid so – we on paycation./ I did it for the fam./ It's whatever we had to do, it's just who I am.“

Auf geht’s zum Hennenrennen

Ähnlich großkalibrig geht es mit 'Ball' weiter, bei dem T.I. Und Lil Wayne alle Clubs niederbrennen. Wer es lieber etwas ruhiger mag, wird bei 'Mister Chicken' von Deluxe fündig. Klingt musikalisch nach den jazzig-verspielten Sounds von De La Soul, als sie noch mit Price Paul zusammen gearbeitet haben.

Dazu erklärt Deluxe ohne ein Blatt vor dem Mund, was ihren untreuen Freund und dessen Geliebte zu erwarten haben, wenn sie die Beiden in die Finger bekommt: I’m wasting ink and paper for your fugly mother lover./ D’you own the dictionary? This shit’s just functionary./ My spit is your rain, I’m dumping your brain./ Mr Chicken, Mr Chicken that we fry, fry, fry.“

Spanish Harlem Shake

Dass das von Chinese Man produzierte Stück schon zwei Jahre alt ist, macht dabei ja nichts. Noch älter ist der Elektro-Kracher 'Roll It Up' von The Crystal Method mit stolzen 12 Jahren auf dem Buckel. Aber für eine gute Abfahrt ist er allemal geeignet.

Hinzu kommen weitere Tracks von unter anderem deadmau5 & Cypress Hill, Peaches, Benny Banks, MC Jin sowie Ludacris, Usher und David Guetta. Sehr schön ist auch, dass mit 'Con Locura' und 'Bandoleros' zwei spanisch-sprachige Party-Songs enthaltwen sind, die richtig Feuer unter der Haube haben.

Fazit: Zumindest der Soundtrack macht dem Titel alle Ehre und hat wieder ordentlich Drive. Ob das auch für den Film gilt, muss sich zeigen.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/fast-and-furious/home

CD voraussichtlich ab 24. Mai 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
The Game – Jesus Piece
DMX – Undisputed
Wu-Block – Wu Block 2012

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv