Jeder im Team von Lennart, der aufgrund seiner Wandelbarkeit 'Das Chamäleon' genannt wird, hat seine ganz eigenen Fähigkeiten. Die brauchen sie auch, um nun im vierten Teil der Dark-Future-Hörspielserie 'Humanemy' endlich ihren Auftrag zu Ende zu bringen.
Diesmal steht – irgendwie passenderweise – Center im Mittelpunkt der Folge. Er ist als ehemaliger Soldat der Waffenexperte des Trios und somit für 'Die Artillerie' zuständig, wenn es darum geht, schwere Geschütze aufzufahren.
Dank seiner Kampferfahrung schaffen sie es durch die unterirdischen Tunnel, wobei Bones nach den Ereignissen dort ziemlich durch den Wind ist. Der Staatsanwalt (gesprochen vom 77-jährigen Synchronsprecher Tonio von der Meden), über den sie an die zu beschaffenden Daten kommen wollen, ist jedenfalls wenig angetan von den neuen Mitarbeitern seines Dealers: „Was fällt Picard ein, hier solche Crack-Junkies vorbei zu schicken? Und du – du wirkst so nervös? Was ist los? Was wird hier gespielt?“
Raue Schale, weicher Kern
Irgendwie kriegen sie es dann aber doch hin, nicht aufzufliegen. Jedenfalls nicht direkt sofort. Außerdem zeigt sich diesmal, dass hinter Centers rauer Schale ein weicher Kern steckt – insbesondere im Rückblick, wie er den Vater von Tanto kennengelernt hat. Und später dann auch bei ihrer Flucht. Denn obwohl Lennart dagegen ist, lässt er selbst Bones nicht im Stich, als dieser angeschossen wird: „Das darf doch alles nicht wahr sein. Ich lasse niemanden zurück. Niemals!“
Doch dadurch bringt Center nicht nur sich in Gefahr, sondern gefährdet die ganze Mission. Schließlich sind hinter den Daten diverse andere Parteien hinterher, die gegebenenfalls auch über Leichen gehen...
Alles außer Mord
Johnny Wittermann, der Center spricht, hat zudem wieder mit seiner Band VorTeX diverse Songs zur stimmigen Untermalung des Hörspiels beigesteuert. Als Bonus zum Abschluss der ersten Staffel gibt es den Soundtrack der Serie dazu noch auf einer Bonus-CD. Darunter befinden sich auch Stücke weiterer Künstler wie 'Zeitlos sein' von Land Über und 'Alles außer Mord' von Klaus Doldinger, hier eingespielt von Sam Köhler.
Wie schon in den Teilen davor sind diesmal auch wieder einige Nebenrollen mit befreundeten Musikern besetzt. Die Rolle von Tantos japanischen Vater übernahm der Schlagzeuger Nobusama von der Berliner Kammercore-Band Coppelius, Sänger Charly Bravo von der gleichnamigen Gruppe aus München die eines Polizisten.
Fazit: Die Mischung macht's – auch hier beim vierten Teil. Inhaltlich geht es mal ruhig und dann wieder actiongeladen zu. Profis wechseln sich mit Laien ab, die ihre Sache aber in vielen Fällen wirklich sehr gut machen. Und so überwiegt den kleinen Ärger, dass am Ende viele Fragen offen bleiben, dann doch die Freude, dass nächstes Jahr weiter produziert werden soll.
CD voraussichtlich ab 13. Dezember 2013 im Handel erhältlich.
Mehr Informationen unter: http://www.humanemy.de/
Das könnte dazu passen:
Humanemy – 03: Der Hacker
Morgenstern – 01: Leben und Sterben (Hörbuch)
Batman – Gotham Knight 01: Der Mann in Schwarz
Raimon Weber – Porterville 01: Von Draussen
Kommentiere diesen Post …