Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
16. Oktober 2008 4 16 /10 /Oktober /2008 15:14

2004 debütierte die in Hamburg lebende Sängerin mit dem Album ’Boheme’, gelangte damit bis auf Platz 3 der deutschen Charts – und überholte damit sogar noch die dazugehörige Single ’Das Spiel’, die es auf Platz 5 schaffte. Zwar blieben alle darauf folgenden Singles weit hinter dieser Leistung zurück, aber dafür waren die nächsten zwei Alben mindestens genauso erfolgreich. Die Messlatte für ’Teilzeithippie’ liegt also verdammt hoch!

 

Vielleicht knüpft deshalb der Songtext des ersten Stücks ’Das Schlechte Gewissen’ bei ’Das Spiel’ an. Eine feste Beziehung ist noch immer nicht das Ziel. Annett Louisan will doch nur spielen, wie dieser sanfte Popsong betont: „Ein nüchterner Morgen erwacht./ Dein schlechtes Gewissen ruft Stress auf den Plan, und rächt die durchtriebene Nacht./ Aber niemand konnte es sehen, niemand konnte es hören./ Wenn es keiner weiß, dann wird es auch keinen stören.“

 

Auch bei ’Sexy Loverboy’ geht es darum, dass Monogamie nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Dabei erinnert das Lied mit der swingenden Musik etwas an ’I’ll Be There For You’ von The Rembrandts, das als Titelmelodie der Sitcom-Serie ’Friends’ bekannt ist. Inhaltlich geht es in den Lyrics darum, dass sich Partner und Liebhaber doch ruhig mal treffen könnten: „Dass Liebe eine Primzahl ist und völlig linear.../ Dass man sie nicht teilen und nicht streuen kann hier und da.../ Zeig mir, wo das steht.“

 

Der von ihrem langjährigen Komponisten Hardy Kayser geschriebene Shuffle-Song ’Die Siezgelegenheit’ dreht sich im Grunde ebenfalls nur um das Eine: „Er sagt Sie’ zu mir, das mach ich mit – das ist brisant wie Dynamit./ Denn das erlaubt zwischen den Zeilen – pikante Dinge mitzuteilen./ Leicht transportiert man auf dem ’Sie’ – Erotik und Diplomatie./ Das ist die Siezgelegenheit – und ich bin heute sehr siez-bereit.“

 

Dass sich Annett Louisan als erste Single jedoch für ’Drück die 1’ entschieden hat, ist da fast schon verwunderlich. Schließlich geht es darin um das Ende einer Beziehung. Den ehemaligen Freund schickt sie dabei spaßiger Weise wie bei einer Service-Hotline in die Warteschleife. Das Video dazu setzt diese Idee schick um und präsentiert die Sängerin als Telefonistin mit braunem Bob-Haarschnitt, enger Bluse und Minirock: „Wenn du Probleme hast mit deiner neuen Frau. Ist deine Kohle weg, sind deine Haare grau./ Ist es die Einsamkeit, die dir zu schaffen macht – drück die 8./ Brauchst du Hilfe bei der Frage, wie´s mir geht in meiner Lage, ob ich Gefühle für dich hege oder Groll./ Wieviel ich dir glauben sollte, was ich jetzt noch von dir halte und wie oft mir so was noch passieren soll – drück die 0!“

 

In Balladen wie ’Wir Nicht’ wird das Thema noch einmal in anderer Art aufgegriffen. Hier reagiert Annett Louisan nicht trotzig, sondern traurig auf die gescheiterte Partnerschaft. Mit ’Gekommen Um Zu Sagen’ klingt sie sogar etwas nach Silbermond und Co. Der Titelsong ’Teilzeithippie’ bringt die Leichtigkeit aber wieder zurück und fordert augenzwinkernd dazu auf, eine Revolution zu starten, einfach aus dem System auszusteigen und die freie Liebe zu feiern.

 

Fazit: Wie in der ’Bravo’ dreht sich bei Annett Louisan (fast) alles um Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Bei der charmanten und abwechslungsreichen Darbietung auf ’Teilzeithippie’ ist das Ganze aber so unverkrampft, dass niemand ein schlechtes Gewissen nach dem Genuss dieser Platte haben muss.

 

Mehr Infos: http://www.annettlouisan.de

 

CD voraussichtlich ab 17. Oktober 2008 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:

Jacques Palminger And The Kings Of Dub Rock – Mondo Cherry

Chapeau Claque – Fabelweiss

 

Live und in Farbe 2009: 28.1. Haslach i.K. – Stadthalle *** 29.1. Augsburg – Stadthalle Gersthofen *** 30.1. Frankfurt – Alte Oper *** 1.2. Braunschweig – Stadthalle *** 2.2. Bremen – Congress Center *** 3.2. Stade – Stadeum *** 4.2. Halle/Salle – Händelhalle *** 6.2. Gera – Kultur- und Kongresszentrum *** 7.2. Erfurt – Messe *** 8.2. Hannover – AWD Hall *** 9.2. Chemnitz – Stadthalle *** 11./12.2. Berlin –Tempodrom *** 15.2. Rostock – Stadthalle *** 16.2. Lübeck – MuK *** 17.2. Bielefeld – Stadthalle *** 18.2. Cottbus – Stadthalle *** 28.2. München – Deutsches Theater (Tour wird fortgesetzt)

 

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv