Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
29. September 2017 5 29 /09 /September /2017 09:24

Neben der Arbeit an der Gruselserie 'Foster' fand Oliver Döring noch die Zeit, sich der Science Fiction zuzuwenden und eine Reihe von Geschichten des US-amerikanischen Autors Herbert George Wells zu vertonen. Den Auftakt macht dabei 'Die Zeitmaschine', die der Hörspiel-Regisseur mit einigen Anpassungen überarbeitet hat.

Cover zu Zeitmaschine von Oliver Doering

„Das Hörspiel beginnt bei mir nicht wie im Roman Ende des 19. Jahrhunderts, sondern Ende der 1970er Jahre. Das hat mir einige wichtige dramaturgische Kniffe erlaubt, aber gleichzeitig wollte ich auf keinen Fall die Geschichte mit ihren Kernaussagen verfälschen“, erklärt Oliver Döring im Interview der Pressemitteilung.

Der im Original namenlose Zeitreisende heißt bei ihm Jack (gesprochen von Hans-Georg Panczak, der immer noch vor allem für seine Synchronisation von Mark Hamilton als Luke Skywalker in den 'Star Wars'-Filmen bekannt ist). Von Cabbs (Bernd Rumpf) darauf angesprochen, dass es Gerüchte gebe, Jack würde Universitätsgelder veruntreuen, bleibt ihm nur die Flucht nach vorne. Er präsentiert einen Prototyp der Zeitmaschine, die er gebaut hat. Da er damit aber nicht alle Skepsis widerlegen kann, lädt er eine kleine Runde ein, um den Beweis für die Funktionalität seiner Erfindung zu erbringen.

So erzählt er Cabbs, Peter (Udo Schenk), Blank (Oliver Stritzel) und Chose (Reinhard Kuhnert) eine fantastische Geschichte. Bei einem Zwischenstop nach gut einem halben Dutzend Jahrtausenden erregt er mit seinem für die dortige Zeit merkwürdigen Auftreten so viel Misstrauen, dass er Hals über Kopf fliehen muss. Dem geschuldet kann er seine Zeitmaschine erst wieder im Jahr 802.701 anhalten. Mit dieser aberwitzigen Angabe ist im die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer (nahezu am Ende der ersten CD dieses Zweiteilers) gewiss: „Und hier beginnt die eigentliche Geschichte ...“

Das zweiteilige Hörspiel 'Die Zeitmaschine' von Oliver Döring ist seit 29. September 2017 bei 'Folgenreich/Universal' erhältlich. Mehr Infos: http://www.universal-music.de/hg-wells-hoerspiele/

Das könnte dazu passen:

Oliver Dörings Foster – 02: Das Erlöschen des Lichts (mit u.a. Hans-Georg Panczak, Luisa Wietzorek und Thomas Nero Wolff)
Obwohl sein Vorgesetzer Nolan (Hans-Georg Panczak) nicht begeistert ist, ermittelt Foster (Thomas Nero Wolff) auf äußerst unkonventionelle Art in einem Entführungsfall. Und dieser entpuppt sich als die Spitze des Eisbergs, denn mit der Entführten (Luisa Wietzorek) soll 'Die Pforte zur Verdammnis' aufgestossen werden ...

Porterville – Hörbücherbox zur Staffel 2
Bei der Fortsetzung der Mystery-Serie 'Darkside Park' ist Udo Schenk (der meist Ralph Fiennes und Gary Oldman seine Stimme leiht) als Gerome Landino zu hören. „Das dunkle Geheimnis einer Stadt“ namens Porterville kann aber auch er nicht lösen. Das gelingt übrigens auch in Staffel 3 dann nicht vollständig. Folglich warten viele Hörer auf eine weitere Fortsetzung von Ivar Leon Menger und seinem Team der 'Psychothriller GmbH'.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv