Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
5. Dezember 2013 4 05 /12 /Dezember /2013 23:23

Bakerman sucht weiterhin nach einem Weg, die Bedrohung der Welt durch die Fahlen aufzuhalten. Dabei erfährt er von Cesar Suarez, der in Brasilien beim Reparieren eines Pipeline-Lecks auf unerklärliche Weise mehrere Menschen in einer Marinestation getötet haben soll. Grund genug, sich den Taucher einmal näher anzusehen.

cover-burns39.jpgSuarez wird vor einem Militärgericht in Macapa an der Mündung des Amazonas zu dem Vorfall befragt. Laut Akte vernahm er am Meeresgrund ein fremdartiges Geräusch – ein Dröhnen, dass sonst niemand in seinem Team wahr nahm. Ist das der Ruf des Leviathans? Über Funk sprach er zudem von einem schwimmenden Berg in verschiedenen Sprachen, teils auf Rumänisch, Indisch und Isländisch.

Überraschenderweise gelingt es seinem Verteidiger (gesprochen von Thomas Nero Wolff, der vor Kurzem auch bei Folge 38 von 'Point Whitmark' zu hören war), ihn relativ problemlos frei zu bekommen: „Mein Mandant beherrscht diese Sprachen überhaupt nicht. Die psychologische Evaluation attestiert meinem Mandanten ein Hirntrauma, ausgelöst durch eben jenen ungeklärten Zwischenfall am Meeresgrund.“

Doch was nutzt es Suarez, auf freiem Fuß zu sein, wenn ihn weiterhin das seltsame Dröhnen nicht aus dem Kopf will. Hilfe soll er in einem Waisenhaus tief im Regenwald finden. Und so macht er sich auf dem Boot von Pater Miguel (gesprochen von Gerald Paradies) und dessen Begleitung Yolanda Fuentes (gesprochen von Silke Werner) dorthin auf. Aber was sie dort erwartet, ist ein Alptraum...

Fazit: Nachdem die letzten Folgen scheinbar eher aus der fortlaufenden Handlung gelöst erschienen, nimmt nun die Geschichte wieder an Fahrt auf. Denn nicht nur Bakerman glaubt daran, dass die geheimnisvollen Ereignisse rund um Cesar Suarez etwas zu bedeuten haben. Und so beginnt ein Wettlauf darum, wie die Welt noch gerettet werden kann, bevor alles zu spät ist.

Mehr Informationen unter: http://www.gabriel-burns.com

CD voraussichtlich ab 6. Dezember 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gabriel Burns – 38: Der Tod ist eine Lektion
Point Whitmark – 38: Der glühende Mönch

Diesen Post teilen
Repost0
2. November 2013 6 02 /11 /November /2013 21:04

Bei einem Feuer im Krematorium des alten Klosters verbrannten 1899 der Mönch Lazarus Kessler und zwölf seiner Anhänger. Was damals während einer teuflischen Beschwörungszeremonie passierte, scheint noch immer Auswirkungen auf die Gegenwart zu haben. Jedenfalls bittet Vater Callahan die drei Jungreporter Jay, Tom und Derek darum, herauszufinden, was es mit dem seltsamen Brief seines Freundes Remigius auf sich hat.

cover-point-whitmark38.jpgNachdem das alte Krematorium vor einiger Zeit wieder aufgebaut wurde, hat Bruder Remigius dort die Leitung übernommen. Doch seit Kurzem geschehen dort unerklärliche Dinge, wie er an Callahan schreibt: „Zuerst legte sich Asche überall auf Steine und Mauern. Dann habe ich ihn mit eigenen Augen gesehen: den Verbrannten. Er, der nicht mehr sein kann.“

Das klingt nach einer spannenden Story für das Trio vom Radiosender. Also nutzen die Jungs daher die Gelegenheit, zum Kloster zu kommen, als die weibliche Fußballmannschaft in die White Mountains fährt. Die Mädchen trainieren dort für „Point Whitmark – das Team, das heißt wie die Stadt.“

Und tatsächlich: Schon bei der Ankunft wird der Bus von Asche bedeckt und kurze Zeit später sehen die Jungs den glühenden Mönch mit eigenen Augen...
Asche zu Asche

Der Abt des Klosters möchte genauso gerne Licht ins Dunkel bringen und hat deshalb beim Registrat von Burgos um eine Untersuchung gebeten. Für die Rolle des Registrats hat Produzent Volker Sassenberg einfach Ernst Meincke verpflichtet, der sonst bei seinem anderen Hörspiel-Dauerbrenner 'Gabriel Burns' Bakerman spricht.

Auch andere Stimmen sind prominent besetzt. Reverend Tucci wird von Axel Lutter gesprochen, der gerade Luzifer in der 'Gruselkabinett'-Doppelfolge 'Der Mönch' verkörpert hat. Und Thomas Nero Wolff, sonst regelmässig als Synchronsprecher für Hugh Jackman gebucht, ist als der „Eseltreiber“ Bartlebee zu hören.

Fazit: Wie meistens bei 'Point Whitmark' geht es wieder einmal ziemlich gruselig zu. Wobei der Humor ebenfalls wie immer nicht zu kurz kommt, wenn Derek zum Beispiel dem Esel einfach die Möhren wegfuttert. So macht es wie gewohnt richtig Spaß, der Auflösung dieses mysteriösen Falls entgegen zu fiebern.

CD seit 25. Oktober 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: www.point-whitmark.de

Das könnte dazu passen:
Gruselkabinett – 80/81: Der Mönch
Gabriel Burns – 38: Der Tod ist eine Lektion

Diesen Post teilen
Repost0
4. Oktober 2012 4 04 /10 /Oktober /2012 19:38

Im August kam die erste Folge des Vierteilers 'Erben des Imperiums' heraus, nun folgt schon die Fortsetzung. Die Geschichte spielt nach dem sechsten Film der 'Star Wars'-Reihe. Und Großadmiral Thrawn ist dabei ein nicht zu unterschätzender Gegner für Luke Skywalker und seine Freunde!

cover-star-wars2.jpgNachdem Thrawn (gesprochen von Thomas Nero Wolff) im ersten Teil zwar den dunklen Jedi-Meister Joruus C'baoth fürs Erste zu einer Zusammenarbeit überreden konnte, aber die Entführung von Luke, dessen Schwester Leia und ihrem Mann Han Solo misslang, geht er weiter seinen finsteren Plänen nach.

Inzwischen wittern Leia und Han einen Verräter in den eigenen Reihen. Deswegen wenden sie sich an Lando Calrissian, um ihn um Hilfe zu bitten. Aber kann ihnen der schlitzohrige Geschäftsmann helfen?

CD voraussichtlich ab 5. Oktober 2012 im Handel erhältlich.

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen (Link öffnet in neuem Fenster, wo dann ein Betrag eingegeben werden kann): Paypal.me/popshottie

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv