Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
29. November 2015 7 29 /11 /November /2015 15:01

Das letzte Lebenszeichen von ’Point Whitmark’ ist nun schon fast ein drei Viertel Jahr her, denn zuletzt erschien die Folge 40 im März 2015. Andere News gibt es seit der Kritik damals leider jetzt hier beim aktuellen Update nicht. Und davor mussten die Fans der drei Jungreporter auch gut ein Jahr darauf warten, dass Jay, Tom und Derek in ein neues Abenteuer stolpern ... beziehungsweise kriechen. Denn bei ihren Untersuchungen in einem alten Schmugglertunnel stoßen sie überraschend auf ’Das Orakel des Unheils’.

Zu Beginn der Folge entführt Regisseur Volker Sassenberg die Hörerschaft aber erst einmal in den Orient: Unweit der freigelegten Ruinen von Dur Scharrukin in der Einöde des nördlichen Irak sucht Ingrid Gaudet (gesprochen von Dagmar Heller, der deutschen Synchronsprecherin von zum Beispiel Mia Farrow) nach dem legendären Orakel der Goldenen Bilder.

Doch als sie es endlich mit Hilfe von Ajihad (gesprochen von Alex Lutter, der 2013 schon bei Folge 38 und dem Gruselhörspiel ’Der Mönch’ zu hören war) entdeckt, spielt ihr das Schicksal übel mit und sie werden verschüttet.

Die Legende des Wächters

Gaudets Auftraggeber Solomon Resul (gesprochen von Gerald Paradies, der unter anderem ab Folge 39 bei ’Gabriel Burns’ den Pater Miguel spricht) gelingt es im Anschluss dennoch, das Orakel nach New Hampshire transportieren zu lassen. Allerdings hat er wenig Freude daran. Ein Fluch scheint darauf zu lasten, dem auch seine Tochter ereilt.

Als Jay und Derek durch eine Luke aus dem Tunnel unbeabsichtigt in sein Anwesen gelangen, hören sie nämlich ein Gespräch mit einem seiner Bediensteten mit: „Hast du die Überlieferung vergessen? Der Blinde Wächter verwandelt jeden Eindringling in Sand. Nasrin hätte niemals mit auf den Balkon gehen dürfen. Der Wächter hat uns bemerkt. Ich hätte es wissen müssen. Ich habe ein furchtbares Verbrechen begangen.“

Entsprechend unerfreut ist er, als er die Jungs von ’Point Whitmark’ – dem Sender, der heißt wie die Stadt – entdeckt. Doch wenn es darum geht, ein Geheimnis zu lüften, lassen sich die Spürnasen nicht so leicht vertreiben. Selbst wenn eine scheinbar tödliche Gefahr droht ...

Fazit: Wieder einmal schafft es ’Point Whitmark’, völlig fantastische Elemente wie einen fliegenden Teppich und Ähnliches mit einem spannenden Kriminalfall zu verknüpfen. Das gut aufgelegte Team spielt dabei wie immer mit den Erwartungen, um diese bis zur finalen Auflösung eines um andere Mal überraschend umzustoßen.

Hörspiel seit 13. Februar 2015 erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.point-whitmark.de/

Das könnte dazu passen:
Übersicht der hier vorgestellten Folgen von ’Point Whitmark’
Gabriel Burns – 39: Der Ruf des Leviathan
Gruselkabinett 80/81 – Der Mönch (von Matthew Gregory Lewis)

Diesen Post teilen
Repost0
5. Dezember 2013 4 05 /12 /Dezember /2013 23:23

Bakerman sucht weiterhin nach einem Weg, die Bedrohung der Welt durch die Fahlen aufzuhalten. Dabei erfährt er von Cesar Suarez, der in Brasilien beim Reparieren eines Pipeline-Lecks auf unerklärliche Weise mehrere Menschen in einer Marinestation getötet haben soll. Grund genug, sich den Taucher einmal näher anzusehen.

cover-burns39.jpgSuarez wird vor einem Militärgericht in Macapa an der Mündung des Amazonas zu dem Vorfall befragt. Laut Akte vernahm er am Meeresgrund ein fremdartiges Geräusch – ein Dröhnen, dass sonst niemand in seinem Team wahr nahm. Ist das der Ruf des Leviathans? Über Funk sprach er zudem von einem schwimmenden Berg in verschiedenen Sprachen, teils auf Rumänisch, Indisch und Isländisch.

Überraschenderweise gelingt es seinem Verteidiger (gesprochen von Thomas Nero Wolff, der vor Kurzem auch bei Folge 38 von 'Point Whitmark' zu hören war), ihn relativ problemlos frei zu bekommen: „Mein Mandant beherrscht diese Sprachen überhaupt nicht. Die psychologische Evaluation attestiert meinem Mandanten ein Hirntrauma, ausgelöst durch eben jenen ungeklärten Zwischenfall am Meeresgrund.“

Doch was nutzt es Suarez, auf freiem Fuß zu sein, wenn ihn weiterhin das seltsame Dröhnen nicht aus dem Kopf will. Hilfe soll er in einem Waisenhaus tief im Regenwald finden. Und so macht er sich auf dem Boot von Pater Miguel (gesprochen von Gerald Paradies) und dessen Begleitung Yolanda Fuentes (gesprochen von Silke Werner) dorthin auf. Aber was sie dort erwartet, ist ein Alptraum...

Fazit: Nachdem die letzten Folgen scheinbar eher aus der fortlaufenden Handlung gelöst erschienen, nimmt nun die Geschichte wieder an Fahrt auf. Denn nicht nur Bakerman glaubt daran, dass die geheimnisvollen Ereignisse rund um Cesar Suarez etwas zu bedeuten haben. Und so beginnt ein Wettlauf darum, wie die Welt noch gerettet werden kann, bevor alles zu spät ist.

Mehr Informationen unter: http://www.gabriel-burns.com

CD voraussichtlich ab 6. Dezember 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gabriel Burns – 38: Der Tod ist eine Lektion
Point Whitmark – 38: Der glühende Mönch

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv