Nachdem vor wenigen Monaten 'Die große Versuchung' mit Brendan Gleeson in der Hauptrolle fürs Heimkino erschienen ist, folgt nun schon der irische Film 'Am Sonntag bist du tot', der im Original 'Calvary' heißt. Als Pfarrer James Lavelle wird er dabei mit einer erschütternden Nachricht konfrontiert.
„Es würde nichts bringen, einen bösen Priester zu töten. Aber einen guten zu töten, dass wäre doch mal ein Schock. Daraus würde niemand schlau werden. Ich werde Euch umbringen, weil Ihr nichts falsch gemacht habt“, wird Pfarrer Lavelle im Beichstuhl angekündigt. Er soll für die Sünden eines Anderen bezahlen. Dafür würde er aber schon noch eine Woche bis Sonntag Zeit bekommen, um seine Angelegenheiten zu regeln und seinen Frieden mit Gott zu schließen.
Und so versucht er auf alle erdenklichen Wege, die Situation für sich zu verarbeiten. Er redet mit seiner Tochter (Kelly Reilly), die er nach dem Tod seiner Frau und seiner Entscheidung fürs Priesteramt mit ihren Ängsten und Sorgen nahezu allein ließ. Er bespricht alles mit seinem das Ganze
sachlich abwägenden Bischof (David McSavage) und besorgt sich sogar eine Waffe beim örtlichen Polizeinspektor (Gary Lydon).Doch wirklich zu helfen scheint ihm das alles nicht. Am allerwenigsten die Gespräche mit einigen Gemeindemitgliedern wie dem abgebrühten Arzt (Aidan Gillen), dem selbstverliebten Bänker (Dylan Moran) und der nach Liebe suchenden Ehefrau (Orla O'Rourke) vom desinteressierten Metzger (Chris O'Dowd). Und während ihm unbarmherzig die Zeit davonläuft, sucht er trotzallem immer weiter nach der passenden Lösung ...
Dein Wille geschehe
Eingeleitet wird der Film übrigens von einem Zitat, das nach einem Ausspruch Samuel Becketts ('Warten auf Godot') dem heiligen Augustinus zugeschrieben wird: „Verzweifle nicht; einer der Diebe wurde gerettet. Frohlocke nicht; einer der Diebe wurde verdammt.“
Als Bonus gibt es noch ein paar Trailer und ein leider nur rund fünf Minuten langes Making-Of. Darin werden unter anderem auch zwei Medien- und Glaubensexperten zu ihrer Interpreation der Geschichte befragt. Schwester Rose Pacatte, Direktorin des Pauline Center of Media Studies, sagt dazu, dass sich auch Jesus denen zugewendet hat, die ihm den Tod versprochen haben.
Passend zum Filmtitel zieht zudem Dr. J. Ryan Parker von der Internetplattform 'Patheos And Pop Theology' eine Verbindung zum Kalvarienberg und den letzen Tagen im Leben von Jesus Christus. Und Brendan Gleeson fasst seine Einschätzung zu seiner Figur abschließend so zusammen: „Er ist sicher nicht perfekt. Aber letzlich glaubt er an Vergebung, an Liebe und Hoffnung … und dass sie am Ende triumphieren.“
Fazit: Trotz der bedrückenden Ausgangslage darf in 'Am Sonntag bist du tot' auch gelacht werden. Aber angesichts des bitterbösen Umgangs vieler Beteiligter mit Pfarrer Lavelle und seiner Glaubensfrage bleibt es auch schon mal im Halse stecken. Der Film stimmt nachdenklich und animiert dazu, eigene Antworten auf die Frage nach Gut und Böse zu finden.
Film seit 24. März 2015 als DVD und Blu-ray erhältlich. Mehr Informationen unter: http://amsonntagbistdutot.de
Das könnte dazu passen:
Die große Versuchung – Lügen bis der Arzt kommt (Film)
James Dashner Maze Runner (Hörbuch)
Abwärts (Thriller-Hörspiel mit Ralf Richter)
Blood – You Can't Bury The Truth (Film)
Kommentiere diesen Post …