Letztes Jahr feierte 'Der kleine König' das 15-jährige Jubiläum seines ersten (TV-)Auftritts. Doch warum drauf ausruhen? Frisch ans Werk geht es nun mit 'Gewinnen und Verlieren'. Dazu liefert das pfiffige Kerlchen wieder eine ganz eigene Interpretation – um dann doch zu zeigen, was richtig ist.
Ein König verliert nicht. Doch nachdem ihm das gegen sein (sprechendes) Pferd Grete doch passiert, sucht sich der kleine König kurzerhand einen leichteren Gegner: Entchen. Außerdem wählt er lieber ein anderes Spiel. Schließlich ist doch Schach das „Spiel der Könige“. Wenn dann noch die Regeln ein bisschen erweitert werden, ist der Sieg gewiss. Hier hat er eine „Mühle“, da kommt der „Schwarze Peter“ und dann noch dies und das, schon hat er gewonnen.
Aber gut: Verlieren will auch gelernt sein. Das sieht der kleine König schließlich ein. Als er nach seinem Sieg über Entchen beim Wegräumen des Schachspiels eine Figur verliert, nimmt er das gelassen. Nach und nach „verliert“ er immer mehr. Aber als dann Entchen verloren geht, stimmt ihn das doch nachdenklich...
Der will doch nur spielen
Die zweite Geschichte 'Der Punktesammler' ist dann mit gut 10 Minuten zwar nur etwa halb so lang, macht aber trotzdem ähnlich viel Spaß. Dabei geht es darum, dass sich der kleine König unzählige Packungen Knusperflocken „reinwürgen... äh... schmecken lassen“ muss, um Punkte für ein Spielzeug zu sammeln. Und auch hier lernt er wieder etwas: Das manchmal weniger mehr ist...
Ergänzt wird das Ganze noch mit dem dazu passenden 'Lied vom Verlieren', das auch noch einmal als Instrumental-Version am Ende wiederholt wird. Hinzu kommt außerdem der wirklich schöne Song 'Pim Pam Pom', der auch schon auf den Musik-CDs 'Lieder' (2004) und 'Sing und tanz mit mir' (2011) enthalten war. Im Songtext des Refrains heißt es da: „Pim Pam Pom und Pom Pam Pim, ich freu mich, dass ich König bin./ Denn immerhin reg-hie-iere... ich – Pim Pam Pom und Pom Pam Pim – über meine Tiere.“
Fazit: Wie der kleine König Alltägliches mit einer ganz eigenen Sichtweise unterhaltsam kommentiert, dürfte nicht nur den jüngeren Zuhörern ordentlich Spaß machen. Somit kann nur bestätigt werden, dass die CD „für kleine & große Leute ab ca. 3 Jahren“ geeignet und ein echter Gewinn ist.
Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/der-kleine-koenig/home
CD seit 24. Oktober 2014 im Handel erhältlich.
Das könnte dazu passen:
Various – Es war einmal... (Hörbuch mit u.a. Olli Schulz)
Löwenzahn – 5: Ein Dino im Garten (Hörspiel)
SpongeBob – Mein Gedudel