Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. Dezember 2013 3 04 /12 /Dezember /2013 23:17

Weihnachten nährt sich in großen Schritten. Da lohnt es sich doch zu schauen, was im letzten Monat noch für Platten veröffentlicht wurden. Vielleicht findet sich ja die eine oder andere darunter, die ein schönes Geschenk abgibt.

Sebastian Sturm & Exile Airline – A Grand Day Out

cover-sebastian-sturm.jpgIn Aachen 1980 geboren, aber im Herzen ein Sohn des Roots Reggae – so präsentiert Sebastian Sturm auf seiner vierten Platte unter eigenem Namen wieder einmal den eher klassischen Sound Jamaikas. Sowohl musikalisch als auch inhaltlich setzt er mit seiner Band Exile Airline bei ’A Grand Day Out’ auf die bewährten Zutaten. Mal gesellschaftskritisch wie mit Harrison Stafford von der kalifornischen Reggae-Band Groundation in ’Right To Remain Silent’, mal voller Lebensfreude wie mit Mento-Sänger Albert Minott von den Jolly Boys aus Jamaika. Ihr gemeinsam aufgenommenes ’More Music’ ist auch die Single zum Album, das an kalten Winterabenden mit entspannten Klängen die Stimmung heben dürfte.

CD erhältlich seit 8. November 2013. Mehr Infos: http://www.sebastian-sturm.com/

Veedel Kaztro – Büdchen EP

cover-veedel-kaztro.jpgMit der ’Büdchen EP’ ist gerade der erste offizielle Tonträger des Kölner Rappers Veedel Kaztro erschienen. Wobei dafür jeweils vier Tracks von seinem ’Büdchen Tape’ und der ’Nachlegen EP’ neu aufgenommen wurden. Das Tape in einem Stück gibt es übrigens unter https://soundcloud.com/olski/veedel-kaztro-b-dchen-tape als Free Download. Und dem Kölschen Jungen zuzuhören lohnt sich, wenn er zum Beispiel in ’Rapperleben’ nicht seinen persönlichen Werdegang rekapituliert, sondern sich einfach ein paar Stationen aus den Bios von Massiv und Eko Fresh andichtet. Bei ’Halb Mensch, halb Kater’ sampelt Produzent Spexo dafür am Ende Doppelkopf, während Veedel Kaztro in seinen Lyrics herrliche Tiervergleiche bringt, um die Konkurrenz zu dissen: „Füchse sind so Nineties, dieser Sound ist nicht ausgefuchst, sondern ausgelutscht.“ Junge Hörer können sich also über Flow und Sprachwitz freuen, während ältere Semester ihr Ohr auf die Schiene der Geschichte legen und dabei unzählige Querverweise entdecken können. Spaß macht das allemal!

CD ebenfalls schon erhältlich seit 8. November 2013. Mehr Infos:
https://www.facebook.com/pages/Veedel-Kaztro/165147566971867

Shawn The Savage Kid – Kennen wir uns? EP

shawn-cover.jpg„Kennen wir uns?“, fragt Shawn The Savage Kid mit dem Titel seiner neuen EP. Und die Antwort lautet wahrscheinlich „Eher nicht“, denn die wenigsten Leser werden wohl davor schon mal was von dem Regensburger Rapper gehört haben. Was schade ist, denn die Geschichten, die er erzählt, sind sehr ausgefeilt: Mal geht es zum Beispiel um einen Herrn 'Polizist', der sich nach Liebe sehnt, mal um ein 'Goamädchen', das Shawn den Kopf verdreht. Passend dazu hat Melik von der Wiener Beatcrew Dusty Crates ebenso ungewöhnliche, zum Teil eher triphoppige Instrumentals gebaut. Die Vinyl-Version ist übrigens in Arbeit und soll dann ab 20. Dezember erhältlich sein. Und wer Shawn noch besser kennenlernen will, kann sich unter https://soundcloud.com/showdownrec/shawn-the-savage-kid-tagtraeumer einen zusätzlichen Free Track downloaden: „Es geht nur um Musik./ Shawn ist am Rappen, Melik pumpt die Beats.“

Digital EP erhältlich seit 22. November 2013. Mehr Infos: https://www.facebook.com/ShawnTheSavageKid

Dorian Hunter – 23: Tod eines Freundes (Hörspiel)

cover-dorian-hunter23.jpgAuch nach der Doppelfolge über die tragische Liebe zur schönen Esmeralda kämpft Dorian Hunter in seiner früheren Inkarnation als Juan Garcia de Tabera weiter gegen die Mächte der Finsternis. Vielleicht sogar noch engagierter als zuvor, gilt es doch im Spanien zu Zeiten der Inquisition die wirklichen Dämonen zu vernichten. Doch da das leichter gesagt als getan ist, muss sich der Dämonen-Killer auch gut 500 Jahre später mit einem Gegner beschäftigen, für den er erst einmal die geeignete Waffe finden muss: den goldenen Drudenfuß. Ausgerechnet sein Gegenspieler Olivaro gibt ihm bei der Suche danach einen wertvollen Tipp. Oder ist das Ganze eine Falle, die er mit dem Tod eines Freundes bezahlen muss?

CD erhältlich seit 29. November 2013. Mehr Infos: http://www.universal-music.de/dorian-hunter/

Diesen Post teilen
Repost0
20. Juni 2013 4 20 /06 /Juni /2013 22:39

Nach dem Intermezzo mit John Sinclair in der Folge 'Herbstwind', die inhaltlich aus der Hörspielserie losgelöst war, geht nun die eigene Geschichte des Dämonen-Killers weiter und knüpft einerseits an den Ereignissen in 'Devil's Hill' an, geht andererseits aber auch weit in eine Zeit zurück, die Dorian Hunter zu dem gemacht hat, der er heute ist.

cover-dorian-hunter-22-1.jpgDr. Helnwein hat in einer Wiener Klinik ein interessantes Schriftstück erhalten und schickt es Dorian als ellenlanges Fax, das der Dämonen-Killer zusammen mit seinem nur rund 30 Zentimeter großer Freund Don Chapman vom Secret Service durchgeht.

Darin geht es um ein Tribunal der spanischen Inquisition aus dem Jahr 1506 unter dem Richter Diego de Deza, der tatsächlich ab 1505 Erzbischof von Sevilla war, und dem Protokollführer Lucero. Eine junge Frau namens Esmeralda wird durch die Köchin Carmen beschuldigt, den Tod ihres Hausherren Cristobal Colon (hierzulande auch bekannt als Kolumbus) voraus gesagt zu haben. Klingt alles etwas verwirrend, wie der 'Puppenmann' Don (quasi selbstironisch) bemerkt: „Och, noch zwei Namen, und ich denke, ich bin in einem Fantasy-Hörspiel.“

Schlüssel und Schloss

„Nee, wirklich, eine schöne Geschichte. Aber was soll das?“, fragt Don nach ein paar weiteren Passagen aus dem Schriftsrück schließlich Dorian Hunter. Aber der glaubt, dass er so etwas mehr über seine Vergangenheit erfahren kann. Nachdem er als Baron Nicolas de Conde wohl einst zum Dämonen-Killer wurde, ist er scheinbar unsterblich und wird immer wiedergeboren. Und in diesem Dokument muss der Schlüssel dazu stecken.

Doch auch die Ereignisse in der Gegenwart lassen Dorian Hunter nicht zur Ruhe kommen. Schließlich gilt es zu klären, was in einem englischen Schloss vorgefallen ist, in dessen Keller unzählige Leichenteile gefunden wurden...

Pretty Bloody Men

Esmeralda wird übrigens von Kaya Marie Möller gesprochen, die unter anderem in 'Glee', 'True Blood', 'Mad Men' und 'Pretty Little Liars' durchaus recht wichtige, wenn nicht sogar Haupt-Figuren synchronisiert hat. Stark besetzt sind auch die Rollen der spanischen Inquisatoren: Lucero spricht Volker Brandt, die deutsche Stimme von Michael Douglas. Den Richter hat Ronald Nitschke übernommen, der vor allem als Synchronsprecher von Tommy Lee Jones bekannt sein dürfte.

Fazit: Im Juli 1973 erschien die erste Geschichte mit dem Dämonen-Killer Dorian Hunter. Vierzig Jahre später erfreut sich die Serie noch immer größter Beliebtheit – zu Recht, denn die durchaus ziemlich komplexe Serie bietet beste Unterhaltung. Die Idee, tatsächlich historische Persönlichkeiten und Ereignisse in die Handlung zu integrieren, ist dabei nur eine von vielen. Bleibt also zu hoffen, dass die Wartezeit auf den zweiten Teil dieser Doppelfolge schnell vergeht.

Mehr Informationen unter: http://www.folgenreich.de/dorianhunter

CD voraussichtlich ab 21. Juni 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Dorian Hunter – 21: Herbstwind
Humanemy – 01: Das Chamäleon
Painless – Die Wahrheit ist schmerzhaft (Film)
Gabriel Burns – 37: Der Atem der Fahlen

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv