Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
27. März 2019 3 27 /03 /März /2019 16:45

Sommer ’69: Gut 14 Jahre vor den Ereignissen, die in der Netflix-Serie ‘Stranger Things‘ Fans auf der ganzen Welt in Atem halten, wird Geschichte geschrieben. Die Amis landen auf dem Mond, Sharon Tate wird bestialisch von der ‘Manson Family‘ ermordet und die Hippies feiern in Woodstock. Bedeutender könnte allerdings sein, was im Verborgenen stattfindet: Denn die westliche Supermacht arbeitet mit allen Mitteln daran, dem Ostblock einen entscheidenden Schritt voraus zu sein!

Cover zum ersten Hörbuch von Stranger Things

Was Dr. Martin Brenner damals schon im Schilde führte, wird im ersten einer ganzen Reihe von Prequels (Vorgeschichten) nun – genauer und detaillierter – enthüllt. Zu dieser Zeit übernimmt er das geheime Versuchslabor Hawkins National Laboratory. Er bringt die gerade mal fünf Jahre alte Kali, auch bekannt als Versuchsnummer „008“ (Eight), dorthin mit.

Aber für seine Forschung zu den Möglichkeiten der Psi-Kräfte wie Hellsehen, Telepathie, Illusion und Telekinese startet er dort auch ein Versuchsprogramm mit erwachsenen Kandidaten. Neben Ken, Alice und Gloria rekrutiert er noch die Studentin Teresa „Terry“ Ives, in der er beim ersten Gespräch Potenzial erkennt.

Anfangs hochmotiviert, an – wie sie es sich immer erhofft hat – „etwas mit Bedeutung“ beteiligt zu sein, sorgen die Versuchsbedingungen nach und nach allerdings für immer größeres Misstrauen bei Terry. Doch die Möglichkeit, wieder auszusteigen, ist als Option bei Dr. Brenner nicht vorgesehen ...
 
Elvis lebt … zumindest damals noch

Einmal wird auch erwähnt, wie Terry das Lied ‘Suspicious Minds‘ von Elvis Presley im Radio hört und sich an ihre eigene Situation erinnert fühlt. Es geht darin um eine Beziehung, die durch  – sagen wir mal frei aus dem Englischen übersetzt – misstrauische Gedanken belastet ist. Eifersucht spielt bei Terry zwar keine Rolle, aber das Gefühl, in einer Falle gefangen zu sein.

Der Song liefert so den passenden Titel zu dieser Vorgeschichte von ‘Stranger Things‘. Und die Lyrics sprechen ihr quasi ein bisschen aus dem Herzen: „We're caught in a trap. I can't walk out because I love you too much baby./ Why can't you see what you're doing to me when you don't believe a word I say?/ We can't go on together with suspicious minds.“

Fortsetzungen zum Fürchten folgen

Gelesen wird das Ganze übrigens von Sascha Rotermund, der unter anderem die Synchronstimme von Benedict Cumberbatch ist. Das Fürchten lehrte er zudem schon die Hörerschaft der 'Gruselkabinett'-Reihe. Bei der Horrorserie 'Foster' von Oliver Döring wirkte er in der Folge 12 mit (Hörspielkritik zu 'Der Abgrund' dazu öffnet hier in einem neuen Fenster).

Trotzdem kommt die Frage auf, warum keine Frau das Hörbuch liest, da es ja eine weibliche Hauptrolle hat. Aber seine Sache macht Rotermund bei 'Suspicious Minds' trotzdem gut, auch wenn die einzelnen Charaktere stimmlich manchmal nicht ganz so leicht unterscheidbar sind. Ansonsten wird die Geschichte aber sehr angenehm von ihm vorgetragen.

Das zweite Prequel mit dem englischen Titel ‘Darkness On The Edge Of Town‘ soll am 4. Juni 2019 folgen. Es behandelt die Erlebnisse von Jim Hopper als Undercover-Polizist, der 1977 in New York ermittelt. Im Gegensatz zu 'Suspicious Minds' wird diese Geschichte allerdings nicht von Gwenda Bond geschrieben sein, sondern von Adam Christopher.

Einen Monat später, also für den 4. Juli 2019, ist übrigens die dritte Staffel von ‘Stranger Things‘ angekündigt. Die Welt wird also weiterhin ordentlich auf den Kopf gestellt!

Das Hörbuch 'Suspicious Minds' ist seit 18. Februar 2019 erhältlich. Infos, Hörprobe etc.: https://www.randomhouse.de/Stranger-Things-Die-Buecher/aid82043.rhd

Und hier ist noch ein Buchtrailer zu den Prequels von 'Stranger Things':