Kann eine Hörspielserie fast drei Jahre Pause überstehen? Im Falle von 'Gabriel Burns' lautet die Antwort: Ja! Nicht umsonst zählt die Mystery-Geschichte zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten Reihen in dem Bereich. Und die Bedrohung des Diesseits durch eine Welt auf der anderen Seite voller schrecklicher Kreaturen und geisterhafter Erscheinungen hat nichts von seiner Faszination verloren.
Ohne Lebenszeichen von Bakerman und Steven Burns beschließen Larry Newmann und Joyce Kramer nach den Erlebnissen in Indien nach Kanada zurückzukehren. Auch wenn Larry keinen Beweis dafür hat, dass die Beiden tot sind: „Aber es gab auch keinen, der uns vom Gegenteil überzeugte. Also schlug ich den einzigen Weg ein, der mir geblieben war: Ich kontaktierte meinen letzten Verbündeten.“
Sich an Dorgan Fink zu wenden, ist dabei vielleicht nicht die beste Idee. Aber immerhin hat er einen schwimmenden Bunker, in dem Larry und Joyce Zuflucht finden, als mit dem Dranga-Gletscher der vierte der zehn Fahlen Orte fällt.
Apocalypse now!
Jahre später, am Ende aller Tage, irrt das ungleiche Paar durch eine menschenfeindliche Welt auf der Suche nach einem Kontaktmann. Allerdings gibt es ein Problem: „Der Widerstand sendete nicht länger. Die Störfelder waren zu stark geworden.“
Auf dem Weg zu einer Biosphäre mit ihrer fahlgrün glühenden Kuppel treffen sie auf Darwin (Norbert Schmidt), seine Frau Karen (Diana S. Borgwardt) und deren Sohn Elijah (Stefan Krause), der möglicherweise ihre letzte Hoffnung ist, um in die abgesicherten Sphären einzudringen...
Mit Borgwardt und Krause sind hier zwei Sprecher vertreten, die Fans der Produktionen von Regisseur Volker Sassenberg vor allem als Myrell und Dungring aus seiner (hoffentlich nun ebenfalls bald weitergehenden) Fantasy-Serie 'Abseits der Wege' bekannt sein dürften.
Fazit: Mit 'Das Ende aller Tage' springt die Hörspiel-Serie zwar etwas unerwartet in eine andere Zeit, allerdings ermöglicht das den Hörern erst einmal einen etwas einfacheren Wiedereinstieg, da nahezu keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Und wenn alles wie geplant läuft, sollen dieses Jahr sogar noch zwei weitere Folgen nachgelegt werden.
Mehr Informationen unter: http://www.gabriel-burns.de
CD voraussichtlich ab 29. März 2013 im Handel erhältlich.
Das könnte dazu passen:
Gabriel Burns – 30: Weiss
Abseits der Wege – 5: Jenseits
Point Whitmark – 37: Das Moor der Vergangenen
Raimon Weber – Porterville 01: Von Draussen
Kommentiere diesen Post …